Riesen-Umleitung wegen Brückensperrung: Rund 200 Schilder werden aufgestellt

Seit Donnerstag, 19. Januar, steht die Sperrung der B236-Brücke im Verlauf der Bahnhofstraße für alle Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen. Was dagegen nicht steht, sind die allermeisten Schilder für die gut 30 Kilometer lange Umleitungsstrecke über Iserlohn, Hemer, Evingsen. Jetzt steht ein Termin fest.
Altena – Am Dienstag, 31. Januar, sollen die Schilder aufgestellt werden, berichtet Straßen.NRW-Sprecher Andreas Berg auf Nachfrage der Redaktion. Demnach sind die Schilder in der vergangenen Woche hergestellt worden. Insgesamt soll es sich um „rund 200 Schilder“ handeln.
Getan ist es dann damit aber immer noch nicht: Vom Linscheid-Kreisel kommend soll nämlich vor die Ausfahrt zur Bahnhofstraße – und eben über die Brücke – eine Höhenbegrenzung aufgebaut werden, die auf 3,60 Meter hängen soll. Ein typischer Sattelanhänger ist meist knapp unter den maximal erlaubten vier Metern hoch. Voraussichtlich, so hieß es zuletzt, soll dieses sogenannte „Höhenbegrenzungsportal“ in der Woche ab Montag, 6. Februar, zur Verfügung stehen und aufgebaut werden. Auf dem durch Straßen.NRW veröffentlichten, riesigen Umleitungsplan mit allerhand Schildern ist nur ein solches Portal sichtbar, eben auf einer Brückeneinfahrt. Naheliegen würde der Gedanke, dass auch auf der anderen Seite ein solcher Höhenbegrenzer angebracht wird. Ob das aber der Fall sein wird, war auf Nachfrage bei Straßen.NRW zunächst unklar.
Erst, wenn der – oder die – Höhenbegrenzer stehen, ist der Weg über die Brücke für Lkw nicht mehr so ohne weiteres möglich.
Wer aktuell mit einem „Kfz über 3,5 Tonnen“ – dazu zählen eben auch Lkw – über die Brücke fährt und erwischt wird, bekommt laut Polizei ein Verwarngeld von 40 Euro. Es gebe die Befürchtung, dass Unternehmen das in Kauf nehmen würden, um die mehr als 30 Kilometer lange Umleitung über Iserlohn, Hemer und Evingsen zu vermeiden, hatte es von der Polizei geheißen.