1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Für Flutopfer: Psychologische Hilfe gibt es schnell und kostenlos 

Erstellt:

Von: Thomas Bender

Kommentare

Sie organisieren Hilfe für Menschen, die seelisch unter den Folgen der Flut  in Altena leiden: Verena Opitz, Nilüfer Seker, Thomas Selter und Claudia Hübenthal (von links).
Sie organisieren Hilfe für Menschen, die seelisch unter den Folgen der Flut in Altena leiden: Verena Opitz, Nilüfer Seker, Thomas Selter und Claudia Hübenthal (von links). © Thomas Bender

Wen die Flut Mitte Juli 2021 noch psychisch belastet, der findet in Altena schnell und kostenlose Hilfe. Die Rotarier haben ein Angebot ins Leben gerufen, bei dem eine Psychologin mit Rat und Tat zur Seite steht.

Altena – Die Rotarier erinnern noch einmal an ein von ihnen 2021 ins Leben gerufenes Angebot hinzuweisen, unter anderem durch Plakate und Flyer, die in vielen Altenaer Geschäften ausliegen. Durch eine Kooperation mit der Diplom-Psychologin Ina Wohlgemuth können die Rotarier Menschen, die seelisch unter den Folgen der Flut leiden, Hilfe anbieten – und zwar erstens schnell und zweitens kostenlos.

Beides ist alles andere als üblich, wenn es um psychologische Hilfen geht. „Für uns ist es wichtig, dass das Angebot niedrigschwellig ist“, sagt Thomas Selter, der sich im Rotary Club Altena-Werdohl-Plettenberg um das Projekt kümmert. Unterstützt wird es auch von der den Rotariern nahestehenden Frauen-Service-Organisation Inner Wheel.

Niedrigschwellig und direkt

Niedrigschwellig bedeutet vor allem, dass jeder völlig unkompliziert Kontakt zu Ina Wohlgemuth finden kann. Das kann telefonisch passieren (0 23 52/5 49 77 26 oder 01 76/4 30 41 16) oder per E-Mail an info@consteps.de. Wer es lieber etwas persönlicher mag, findet montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr im Café Nostalgie, Lennestraße 40, Ansprechpartner.

Rotarier und Inner Wheel wünschen sich, dass das bereits seit einigen Monaten bestehende Hilfsangebot intensiver genutzt wird als bisher und ermutigen dazu, auch bei vermeintlichen kleinen Problemen anzurufen oder im Café Nostalgie vorbeizukommen. Denn: „Es müssen nicht immer die großen Themen und Krisen des Lebens sein. Manchmal hilft es auch, sie im Entstehen zu besprechen und zu lösen, damit sie gar nicht erst groß werden können.“

Verschwiegenheit garantiert

Ina Wohlgemuth lebt seit einigen Jahren in Altena. Sie ist Diplom-Psychologin und Therapeutin und steht Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen zur Seite. Sie garantiert dabei Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und bei Telefonaten auch Anonymität als wesentliche Elemente dieser professionellen Hilfestellung.

Auch interessant

Kommentare