1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

DRK schließt Corona-Testzentrum in Altena

Erstellt:

Von: Markus Wilczek

Kommentare

Lange Zeit sehr groß war der Andrang am Corona-Testzentrum des DRK in der Burg Holtzbrinck. Zuletzt aber ließ die Nachfrage nach Tests immer mehr nach. Nachdem das DRK zunächst die Öffnungszeiten reduzierte, schließt die Einrichtung jetzt komplett.
Lange Zeit sehr groß war der Andrang am Corona-Testzentrum des DRK in der Burg Holtzbrinck. Zuletzt aber ließ die Nachfrage nach Tests immer mehr nach. Nachdem das DRK zunächst die Öffnungszeiten reduzierte, schließt die Einrichtung jetzt komplett. © Birke, Maximilian

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) reagiert auf die immer geringere Zahl an Corona-Testwilligen: Unter anderem lässt er den Betrieb im Testzentrum im Foyer der Burg Holtzbrinck ruhen.

„Während zu Spitzenzeiten rund 15 000 Testungen in einem Monat durchgeführt wurden, sind es nun meist nur noch 20 Tests an einem Tag in unseren Testzentren“, sagt DRK-Kreisvorstand Pascal Hülle. Die Hintergründe hierfür sieht das DRK im Wegfall der Testpflicht. Einige wenige Stammkunden würden dem DRK die Treue halten, aber die geringen Testzahlen reichten nicht mehr aus, um die hauptamtlichen Strukturen kostendeckend zu betreiben.

Das Testzentrum im Foyer der Bürgerburg war am Montag vorerst letztmals geöffnet und wird nun zunächst auf den Status „ruhend“ gestellt, wie es von offizieller Seite heißt. Die Materialien und entsprechende Ausstattung aus der Burg Holtzbrinck wird zunächst eingelagert. „Da wir in einigen Kommunen in Veranstaltungshallen unsere Teststationen betreiben, möchten wir dem Wunsch der Kommunen nachkommen, diese wieder nutzen zu können. Wir haben jedoch mit allen Beteiligten gesprochen und können den Betrieb wieder hochfahren, sollte dies notwendig sein. Hierfür stehen wir im engen Austausch“, erklärt Hülle. Neben der Teststelle in Altena sind von den Schließungen auch die DRK-Einrichtungen in Kierspe (Kölner Straße 65, ehemals Kreativzentrum) und Valbert (Ebbehalle) betroffen.

Wiedereröffnung im Herbst bei Bedarf möglich

„Die Maßnahme ist mit dem Märkischen Kreis abgestimmt. Wir haben festgelegt, dass wir den Betrieb bei Bedarf im Herbst wieder hochfahren könnten, wenn es die Corona-Lage erfordern sollte. Auch mit dem Personal haben wir gesprochen. Die Personen stünden dann erneut zur Verfügung“, sagt Hülle im Gespräch mit der Redaktion.

Nicht betroffen ist das DRK-Testzentrum in Menden. Auch die Teststellen des DRK-Stadtverbands Lüdenscheid und der DRK-Ortsvereine Halver, Balve und Hemer laufen weiter. So könne das DRK im Kreisgebiet auch weiterhin eine Teststruktur aufrechterhalten.

Testzentrum eröffnete im März 2021

Das Deutsche Rote Kreuz hatte das Testzentrum im Foyer der Burg Holtzbrinck im März vergangenen Jahres eröffnet. Lange Zeit war die Einrichtung anschließend die einzige Teststelle in der Burgstadt. Ende Januar 2022 eröffnete ein privater Betreiber eine Teststation in einem Container auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes an der Bahnhofstraße, die weiterhin geöffnet ist.

Auch interessant

Kommentare