Für solcherart von Krisen Betroffene hat das DRK einen kostenlosen Kurzworkshop entwickelt, der am Samstag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Bergheim Mühlenrahmede angeboten wird. Das DRK in Westfalen-Lippe hatte schon Mitte November 2021 auf das Hochwasser reagiert und das Projekt „Herz- und Seelenhilfe“ in die Vorbereitungsphase gestartet.
Ziel des Projekts ist es, eine leicht erreichbare emotionale Unterstützungsstruktur in den betroffenen Regionen aufzubauen, um den Menschen vor Ort ein offenes Ohr zu bieten und sie an bereits bestehende Angebote weiterzuvermitteln.
Den konkreten Start des Projektes markierte die Einstellung der lokalen Projektkoordinatorinnen in den fünf regional betroffenen DRK-Kreisverbänden. Für den Märkischen Kreis hat Barbara Schmidt diese Aufgabe übernommen. Sie ist für die bedarfsorientierte Umsetzung des Projektes im Märkischen Kreis verantwortlich. Immer noch liegt der Fokus der Projektarbeit auf der Gewinnung von Ehrenamtlichen, die sich zu „DRK-Herzensmenschen“ schulen lassen möchten. Diese Herzensmenschen unterstützen ihre Mitmenschen mittel- und langfristig im Sinne einer Nachbarschaftshilfe nach dem Motto: „Zuhören, stärken, weitervermitteln“.
Barbara Schmidt lädt zu diesem Workshop ein: „Es dürfen sich gerne alle Personen anmelden, die sich angesprochen fühlen. Besonders laden wir auch Menschen zur Teilnahme ein, die im Zuge des Hochwassers betroffen waren und sind. Wir wissen, dass der anstehende erste Jahrestag und jeder Starkregen bei ihnen ein mulmiges Gefühl auslöst. Wäre doch toll eine Methode zu finden, die ihnen hierbei hilft!“
Eingeladen sind auch Interessierte, die sich vorstellen können, ehrenamtlich als DRK-Herzensmensch tätig zu werden, Sie können an dem Workshop teilnehmen und auf diese Weise einen ersten Kontakt aufnehmen. Zwei Workshops zur Ausbildung von Herzensmenschen sind im Spätsommer geplant.
Anmeldung zum kostenlosen Workshop „DRK-Herz- und Seelenhilfe“ bei Barbara Schmidt unter Tel.: 0175 77 81 15 1 oder E-Mail: b.schmidt@drk-im-mk.de