1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Altena

Mit Speed-Dating zum Job: Chance für Schüler und Unternehmen

Erstellt:

Kommentare

Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance.
Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance. © Jurek/Märkischer Kreis

2023 findet wieder das Azubi-Speed-Dating statt. Mehr als 100 Unternehmen im Märkischen Kreis präsentieren freie Ausbildungsplätze. Termine: 28. Februar in der Phänomenta (Lüdenscheid) sowie 3. März in der Kreishandwerkerschaft MK (Iserlohn).

Altena – Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz in Sicht? Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance.

Mehr als 100 Unternehmen aus verschiedenen Branchen präsentieren gut 600 freie Ausbildungsstellen – und freuen sich auf den Austausch mit den Schülern.

Die Termine, die alle Interessierten aus dem Kreisgebiet wahrnehmen können:

„Beim Azubi-Speed-Dating besteht die Möglichkeit zum unkomplizierten Kennenlernen“, teilt der Märkische Kreis, der die Aktion erneut veranstaltet, mit. „Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zu individuellen Ein- beziehungsweise Aufstiegsmöglichkeiten sowie konkreten Schritten in Richtung Ausbildungsvertrag.

Wer bei dem Azubi-Speed-Dating dabei sein will, kann sich im Vorfeld online einen Steckbrief herunterladen, diesen mit Informationen über sich ausfüllen und in Lüdenscheid beziehungsweise Iserlohn bei für ihn interessanten Unternehmen hinterlassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Das Azubi-Speed-Dating ist eine Chance für beide Seiten: Schüler sowie Unternehmen. Junge Menschen können sich einen Ausbildungsplatz sichern, während Betriebe passende Bewerber für ihre freien Stellen finden können“, sagt Michael Herget von der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Märkischen Kreises. Ein Projekt, das den Übergang Schule-Beruf mitgestaltet. Herget: „Mit Veranstaltungen wie dem Azubi-Speed-Dating können wir eine Starthilfe für den beruflichen Weg der jungen Menschen nach dem Schulabschluss leisten. Es ist ein hilfreiches Rundum-Sorglos-Paket für Ausbildungssuchende, das wir als Märkischer Kreis gerne unterstützen.“

Im vergangenen Jahr hatten insgesamt mehr als 170 Schüler am Azubi-Speed-Dating teilgenommen.

Hintergrund

Auf dieser Internetseite finden Interessierte neben dem Steckbrief zum Download viele weitere Informationen, die Listen der teilnehmenden Unternehmen aus der Region, der angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge sowie ein FAQ.

Auch interessant

Kommentare