Abriss an der B236
Bierbach-Brache: Erste Mauern fallen
Die Bierbach-Brache verschwindet: Die ersten Mauern der früheren Fabrik sind bereits gefallen.
Seit 2015 wurde in der einstigen Fabrik für Verbindungstechnik nicht mehr produziert. Seit 2018 ist die Stadt Eigentümer der Fläche, zu der auch der ein Stück lenneaufwärts liegende Schwarzenstein-Komplex gehört.
Die Grundstücke gehörten einst dem Unternehmer Chafik Itani, der von seinem Sohn ermordet und in der Brache gefunden wurde.
Zukunft der Fläche noch unklar
Es wird Sache des Rates sein, über die neue Nutzung der Flächen zu entscheiden. Neuansiedlung von Industrie, Parkplätze oder gar eine Kleingartenanlage? „Das wird man sehen müssen“, sagte Stadtplaner Roland Balkenhol.
Für eine sogenannte „Mindernutzung“, zum Beispiel Kleingärten, sei das Gelände aber wohl zu teuer. Ein Abbruchunternehmen aus Lünen hatte das einstige Firmengebäude zunächst entkernt und die Baumaterialien getrennt, nun geht es den Mauern an den Kragen.