Nach gewaltigem Felsrutsch: Entscheidender Schritt für Hangsicherungsarbeiten
Nachdem es vor etwas mehr als einem Jahr oberhalb der Ortsvermittlungsstelle der Telekom am Burgberg zu einem gewaltigen Felsrutsch gekommen und Ende August ein Schreitbagger bei den Felssicherungsarbeiten rund 30 Meter in die Tiefe gestürzt war, …
Auch in diesem Jahr können in der heimischen Leader-Region Lenneschiene wieder Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets gefördert werden. Das Programm richtet sich an Träger von Projekten mit Gesamtkosten zwischen 1 000 und maximal 20 000 Euro.
„Kein Voraussetzungs-Katalog“: Besonderes Schüleraustausch-Programm geht wieder los
Endlich wieder Schüleraustausch! Nach langer Corona-Pause bietet der Rotary Club Altena-Werdohl-Plettenberg Jugendlichen die Möglichkeit, andere Länder kennenzulernen. Ingo Wöste und Marco Di Venanzio vom Verein stellten das Konzept jetzt der …
Mit Spannung erwartet waren die Auslosungen für das Schützenfest im Juni. Wer sitzt wo im Zelt? Wie ist die Schießfolge, wie ist die Marschordnung? All das steht jetzt fest.
Gesperrte B236-Brücke: Umleitung durch Innenstadt?
Den Schwerlastverkehr durch die Stadt um die für Lkw gesperrte B236-Brücke im Verlauf der Bahnhofstraße herumführen? Erstaunliches ist dem Antwortschreiben von Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) auf einen gemeinsamen Brief vom …
Das neue Kreisarchiv in der Burgstadt ist nicht nur sehenswert, wie die Kreis-Kulturausschussmitglieder meinten, das Geld sei auf jeden Fall dort gut angelegt.
Noch ist nicht absehbar, wie viele Flüchtlinge aus den Erdbebengebieten kommen. Aber Fakt ist: Die Unterbringung aller Schutzsuchenden wird immer komplizierter.
Einsatzkräfte: „Wir erleben fast täglich Übergriffe“
Berliner Verhältnisse gibt es im Märkischen Kreis nicht, und die Polizei hat auch nicht tagtäglich mit rivalisierenden Clans zu tun. Und dennoch: „Wir erleben fast täglich Übergriffe“, berichtete Marvin Barabo.
Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Große Resonanz auf Friedensgottesdienst
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat in der Kirche St. Matthäus am Freitagabend ein Friedensgebet stattgefunden. Die Resonanz darauf war groß.
Handlung spielt in Altena: Zweite Staffel von „Unsere wunderbaren Jahre“
Mit sechs neuen Folgen von „Unsere wunderbaren Jahre“ (WDR/ARD-Degeto), schlägt die ARD ein neues Kapitel der historischen Eventserie auf. Am 4. März startet die zweite Staffel in der ARD-Mediathek. Am 11., 15. und 22. März wird sie in Doppelfolgen …
B236-Baustelle im Winterschlaf: Darum tut sich seit Monaten nichts
Seit Dezember stehen die nur wenige Wochen vorher wieder gestarteten Arbeiten still für die neue Stützmauer zwischen der Werdohler Straße (B236) und dem Obergraben des Wasserkraftwerks. Das steckt dahinter.
„Wird länger dauern“: Wichtiger Termin für B236-Brücken-Lösung platzt
Verantwortliche von Straßen.NRW hatten erklärt, dass sie bis Ende Februar technisch realisierbare Lösungen zur Überbrückung der abgelasteten B 236-Brücke öffentlich präsentieren wollen. Das klappt jetzt nicht – jedenfalls nicht mehr im Februar.
Seltenes Treffen: Raketenflugtag auf dem Großendrescheid
Im Mai kommen sie wieder zum Großendrescheid, die Hobby-Raketenflieger des „Sauerländer Raketenflugtags (SRT)“. Nach Auskunft des Organisators Dennis Petroll soll der diesjährige SRT ein relativ kleiner Flugtag mit acht bis zehn Fliegern werden, und …
Stadt Altena, Bezirksregierung und das C & E Projektmanagement Chemnitz wollen erreichen, dass noch bis zu fünf Jahre nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 Anträge zum Wiederaufbau gestellt werden können. Nach der aktuellen …
Fahndung mit Hubschrauber: Polizei schnappt mutmaßlichen Metalldieb
Die Polizei hat am Mittwoch einen mutmaßlichen Metalldieb festnehmen können, der in einer Altenaer Firma zugeschlagen hatte. Vorher hatten die Beamten intensiv mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber gefahndet.
Klage gegen neue Höchstspannungsleitung durch den MK: So hat das Gericht entschieden
Eine Privatperson hatte gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Leitungsneubau geklagt, der auch durch den Märkischen Kreis führt. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.