In diesem ersten Winter ohne Einschränkungen durch die lähmende Corona-Zeit versucht das Team der Kletterwelt Sauerland auf Rosmart, wieder in eine Art Normalbetrieb hineinzukommen. Vieles ist weggebrochen in den Monaten mit Impfnachweisen und …
Riesen-Umleitung wegen Brückensperrung: Rund 200 Schilder werden aufgestellt
Seit Donnerstag, 19. Januar, steht die Sperrung der B236-Brücke im Verlauf der Bahnhofstraße für alle Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen. Was dagegen nicht steht, sind die allermeisten Schilder für die gut 30 Kilometer lange …
Die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft zählt schon die Tage: 129 sind es ab heute noch bis zum Schützenfest, das am 8. Juni beginnt - nach fünfjähriger Pause. Die neuen Zugführer übten schon mal das Marschieren.
Schlägerei mit Gießkanne und Messer auf Tankstellengelände
Mit Gießkanne und Messer sind am Sonntagmorgen gegen 3.10 Uhr zwei Männer auf dem Gelände der Aral-Tankstelle an der Bahnhofstraße in Altena aufeinander losgegangen.
Talsperren gehören zur sogenannten „kritischen Infrastruktur“. Und das hat einen guten Grund: Viele sichern die Trinkwasserversorgung. Stellt sich die Frage: Klappt das auch bei einem längeren Stromausfall?
Nach Ende des Förderprogramms: Einige Läden bleiben auf jeden Fall
Das „Sofortprogramm Innenstadt 2020“ hat in der Burgstadt nachhaltigen Erfolg, um Leerstände zu füllen: Bisher konnten insgesamt 17 Verträge unterschrieben werden; 15 einst leerstehende Ladenlokale sind aktuell gefüllt.
Klaus-Dieter Büttner hat schon eine Menge an hoffnungslos anmutenden Schrottimmobilien, kaputten Häusern und zerfallenden Industriearealen gesehen. Von daher ist sein – erstmal nur ganz oberflächliches – Erstaunen über die architektonische Schönheit …
Industriebrache Schwarzenstein: Einblicke in einen „Lost-Place“
Verlassene Hallen, tropfende Katakomben, verrottendes Material: In der Industriebrache Schwarzenstein scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ein Rundgang durch den „Lost-Place“.
Nach der nicht-öffentlichen Information der Ratsmitglieder über den Stand der Dinge der für Lastwagen gesperrten B 236-Brücke hat die Stadt Altena jetzt zu einer öffentlichen Besprechung eingeladen.
Kampfpanzer für die Ukraine: Das sagen die heimischen Abgeordneten
„Da bekomme ich Gänsehaut. Wie lange soll dieser Krieg noch dauern?“, ist Bürgermeisterin Birgit Tupat entsetzt über die Leopard-Lieferung an die Ukranine. Und auch die heimischen Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk (SPD) und Paul Ziemiak (CDU) …
Die Fraktion der Grünen hat in den Beratungen des Stadtentwicklungsausschusses zum Haushalt beantragt, 40 000 Euro für ein Gutachten zum Radnahverkehr einzustellen. CDU und SPD blieben skeptisch, bis zur Ratssitzung am 6. Februar soll sich die …
Wasserrohrbruch sorgt für Probleme auf Umleitungsstrecke
Seit der Sperrung der B236-Brücke auf der Bahnhofstraße versinkt Altena ohnehin im Verkehrschaos. Nun gibt es ausgerechnet auch noch eine Baustelle auf der Umleitungsstrecke.
Burg-Beleuchtung: Darum ruhen die Arbeiten derzeit
Die Burg Altena bekommt aktuell eine neue Außenbeleuchtung. Vor etwas mehr als zwei Monaten ist der Spatenstich erfolgt. Kurz darauf mussten die Arbeiten vorerst eingestellt werden. Ein Umstand verzögert dabei nach wie vor die Arbeiten.
Auch nach der Sperrung: Lkw befahren B236-Brücke in Altena illegal
Polizeisprecher Dilling bestätigte auf Nachfrage, dass die B 236-Brücke an der Bahnhofstraße in Altena trotz der Sperrung weiterhin von Lkw befahren werde.
Instandsetzung oder Neubau? Bad-Eröffnung in Dahle einen Schritt weiter
Es tut sich was in Sachen Dahler Frei- und Hallenbad: Am Samstag, 28. Januar, gehen die Vorarbeiten zur Instandsetzung oder zum Neubau nach den massiven Flutschäden vom Juli 2021 in die zweite Runde