Nach Hochwasser: Bad im MK ist wirtschaftlicher Totalschaden
Keine guten Nachrichten gibt es aus dem Frei- und Hallenbad in Dahle. Das Hochwasser hat dem Bad so sehr geschadet, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist.
Autoknacker auf Beutetour durch Stadt im MK - Zeuge beobachtet ihn
Ein Autoknacker hatte es auf Diebesgut abgesehen: Bei einem Streifzug durch einen Stadtteil einer Kommune im MK schlug er mehrfach zu. Dabei wurde er beobachtet.
Glätteunfall: Auto rutscht von der Straße und touchiert einen Baum
Schnee und Glätte sorgten am Montagmorgen in weiten Teilen des Märkischen Kreises für einen rutschigen Start in den Tag. Es kam zu mehreren Unfällen. Auch in Herscheid hat es gekracht.
Abschied von Abellio: Ab Februar übernimmt DB Regio im Lennetal
Seit 2007 wird die Ruhr-Sieg-Bahnstrecke durch das Lennetal vom Unternehmen Abellio bedient. Viele Pendler, die die RB 91 oder den RE 16 regelmäßig nutzen, zeigten sich mit diesem Umstand sehr zufrieden.
Polizeiautos angezündet: Muss Brandstifter in Psychiatrie?
Das Amtsgericht Lüdenscheid gibt den Prozess gegen den Brandstifter, der am 30. Juli 2021 zwei Polizeifahrzeuge in einer Tiefgarage in Altena angezündet und dadurch zerstört hat, an das Landgericht Hagen ab. Hintergrund des Beschlusses ist ein …
„Wäre kein Schaden“: Heimleiter beziehen Stellung zur Impfpflicht
Impfpflicht für Pflegekräfte und Krankenhauspersonal zum 15. März? Das hat für viele Diskussionen, großen Unmut und Ärger gesorgt. Und steht letzten Meldungen zufolge anscheinend schon wieder auf der Kippe. Das macht es nicht unbedingt besser.
„Riesig große Fußstapfen“: Kulturring verabschiedet Wolfgang Noack
Übersprudelnd von Ideen zeigte sich Wolfgang Noack auch bei seinem letzten Auftritt als Geschäftsführer des Kulturrings. Mit der Verabschiedung in der Vorstandssitzung in dieser Woche endete jedoch seine Zeit in dieser Funktion.
Belebung der Innenstadt: Ein Politiker äußert Ideen
Als einziger Fraktionsvorsitzender hat sich Ulrich Biroth von der sozialen und demokratischen Alternative (SDA) in seiner Haushaltsrede auch intensiv mit dem Zustand der Altenaer Innenstadt beschäftigt.
Zentimeterbreit sind nach dem Felssturz am Mittwochabend die Risse in der Außenwand der Telekom-Vermittlungsstelle an der Bachstraße, von außen drückt tonnenschweres Gestein gegen diese geschwächten Mauern – für die Telekom Grund genug, sich rein …
Telekom-Arbeiten: Kran auf Bachstraße aufgebaut, Container hat Verspätung
Nach dem massiven Felssturz, der sich in der Nacht zum Donnerstag ereignet hat, muss die Bachstraße am Freitag gesperrt werden. Die deutsche Telekom lässt kurzfristig Arbeiten an der Ortsvermittlungsstation durchführen.
Fusion der landwirtschaftlichen Ortsverbände im MK: Aus drei mach eins
Es gibt einen neuen landwirtschaftlichen Ortsverband (OV) im Märkischen Kreis: Bei einer gemeinsamen Sitzung am Mittwochabend im Festsaal Hohe Steinert haben die bisherigen drei Ortsverbände Lüdenscheid-Schalksmühle-Altena, Wiblingwerde und Werdohl …
Unterhalb der Burg Altena: Weitere Felsrutsche drohen, Stadt ergreift Maßnahmen
Nachdem in der Nacht zu zu Donnerstag (27. Januar) in der Nette tonnenschweres Gestein aus dem Burgberg gebrochen und abgerutscht ist, wurden Geologen hinzugezogen. Auf Grundlage ihrer Erkenntnisse hat das Ordnungsamt entschieden, wie es nun …
Ohne jede Vorwarnung hat sich in der Nacht zu Donnerstag (27. Januar) in der Nette ein schwerer Felsrutsch ereignet. Dabei wurde wichtige Infrastruktur beschädigt.
Neue Teststrategie: Grundschulen berichten von „extrem schwieriger“ Lage
Schon wieder gibt es Änderungen in der Teststrategie, um das Coronavirus einzudämmen. Die Grundschulen in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde sind ebenfalls hart getroffen.
Wieder Leben im ehemaligen St.-Vinzenz-Krankenhaus
Der Umzug hat begonnen: Die ersten Senioren aus dem Ellen-Scheuner-Haus in Altena sind in das ehemalige Krankenhaus St. Vinzenz eingezogen. Denn ihre Einrichtung wird aufwendig und umfassend saniert.
Statements der Politik zum Haushaltsplan: Geld spielt kaum eine Rolle
Entsetzen über die Folgen der Flut, tiefe Dankbarkeit für Solidarität und Hilfen von Menschen und Organisationen aus ganz Deutschland – das zog sich wie ein roter Faden durch die Haushaltsreden der vier Fraktionsvorsitzenden im Altenaer Rat.
Mit 36 km/h zu viel: Polizei erwischt Raser aus dem MK
Die gesperrte A45-Brücke sorgt für mehr Verkehr in Altena. Allein am Montag löste der Blitzer 105 mal in der Burgstadt aus. Einen Temposünder trifft es ganz besonders.