Ab September: Im Lenne-Intercity mit Nahverkehrsticket bis Dortmund
Ab September erkennt auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Nahverkehrstickets auf der Intercity-Linie durchs Lennetal von und nach Dortmund an und ab Ende 2022 wird definitiv der angekündigte Regionalexpress 34 zusätzlich auf der Lenneschiene fahren.
Hunderttausende Euro Sachschaden: Neue Details nach spektakulärem Bagger-Absturz
Am Dienstagnachmittag ist bei Felssicherungsarbeiten oberhalb der Ortsvermittlungsstelle ein Schreitbagger mehrere Meter tief abgestürzt und an einer Hauskante des Telekom-Gebäudes hängen geblieben. Jetzt gibt es weitere Details.
Brückensperrung: Konzern aus dem MK denkt über Miet-Büros in Dortmund nach
VDM Metals prüft nach eigenen Angaben derzeit „in einem sehr frühen Stadium“, zusätzlich zu den bestehenden Büroarbeitsplätzen alternative Büroarbeitsplätze in Dortmund anzumieten.
Bagger stürzt von Steilhang der Burg Altena in die Tiefe - Fahrer fast unversehrt
Drama in Altena: Ein 16 Tonnen schwerer Bagger ist 30 Meter in die Tiefe gestürzt und in ein Gebäude unterhalb der Burg gekracht. Der Fahrer hatte unfassbares Glück.
50 Berufe in einem Lkw: So sollen Schüler für Metall- und Elektro-Industrie begeistert werden
23 Auszubildende wollte die Firma Möhling in diesem Jahr einstellen, neun Stellen konnten letztlich besetzt werden. „Leichter wird es nicht“, erklärt Ausbildungsleiter Thomas Sparenberg.
Frei- und Hallenbad: Wiederinbetriebnahme erst 2025?
Auch das Frei- und Hallenbad in Dahle steht auf der Prioritätenliste des Projektmanagements für die Beseitigung der Hochwasserschäden. Das heißt aber nicht, dass in absehbarer Zeit konkrete Maßnahmen erfolgen.
Das war so eine Art „Wünsch Dir was“ in der vergangenen Woche auf dem Aldi-Parkplatz an der Bahnhofstraße. Ein Vertreter der Firma TS Fahrzeugbau präsentierte dort den Mitgliedern des Altenaer Bürgerbusvereins die neueste Generation von Bürgerbussen.
„Kunst am Fluss“ hieß es am Sonntagnachmittag wieder auf der Lennepromenade in Altena. Organisatorin Inge Voss hatte für die dritte Auflage 22 Künstler begeistern können, ihre Werke an der Lenne auszustellen.
Selve-Villa: Zwei junge Frauen mit außergewöhnlicher Geschäftsidee
Geschafft: Alle Wohnungen im Selve-Palais an der Lüdenscheider Straße sind vermietet. Und das nicht nur an Menschen, die stilvoll wohnen möchten – Linda Dittrich und Lena Wiesemann mieteten eine der Wohnungen an, um gleich einen ganzen Reigen von …
Einsatz beim Jahrhunderthochwasser: Fluthelfermedaillen an 230 Wehrleute übergeben
Das bislang letzte Sommerfest hat die Feuerwehr Altena vor acht Jahren gefeiert, geplant war längst eine Wiederholung. „Aber erst kam Corona, dann die Flut und dieses Jahr war auch schon sehr anstrengend. Deshalb ist es jetzt endlich an der Zeit, …
Das Parkhaus des ehemaligen St.-Vinzenz-Krankenhauses an der Bornstraße war erneut das Ziel von Einbrechern. Nachdem erst in der Vorwoche Vandalen einen Feuerlöscher aus einer Verankerung gerissen und diesen anschließend in einem Lagerraum entleert …
Landrat ehrt Polizisten, die Dienst während der Flutkatastrophe verrichteten
Großes Polizeiaufgebot am Mittwochnachmittag in und an der Burg Holtzbrinck: Mehr als 50 Polizisten hatten sich in Altenas guter Stube versammelt, entsprechend viele Streifenwagen parkten im Küstersort. Grund dafür war ein gut ein Jahr …
Neue Trinitatis-Gemeinde Mark wird ein Pilotprojekt
Die drei evangelischen Kirchengemeinden Altena, Nachrodt-Obstfeld und Wiblingwerde vereinigen sich zum 1. Januar 2023 zur Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Mark. Dabei handelt es sich um ein besonderes Pilotprojekt im Kirchenkreis Iserlohn.
Hochwasserhilfe: Stadt im MK wird Geld aus Spendentopf nicht los
Die Stadt Altena hat Probleme, rund eine Million Euro unters Volk zu bringen. Soviel Geld befindet sich noch in dem Spendentopf, der nach der Flutkatastrophe 2021 eingerichtet wurde, um besonders hart getroffenen Bürgern unter die Arme zu greifen.
Es wird in Altena keinen städtischen Zuschuss für sogenannte Balkon-Solaranlagen geben. Mit den Stimmen aller anderen Fraktionen lehnte der Rat einen entsprechenden Antrag der Grünen ab.