Ehemaliges Freibad Linscheider Bach: Baustart für 15-Millionen-Altenheim
Die beiden Geschäftsführer der La Vida Projektgesellschaft aus Ochtrup lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie bis Ende 2023 eine stationäre Altenpflegeeinrichtung auf das Gelände des ehemaligen Freibads Linscheider Bach gestellt haben werden. …
Café Nostalgie: Bierwagen darf nicht aufgestellt werden
Warum darf Nilifür Seker, Betreiberin des Café Nostalgie, ihren Bierwagen nicht an der Lenneterrasse aufstellen? Es könnte theoretisch alles so einfach sein, ist es aber nicht.
BGA-Schulleiter Holtkemper verabschiedet: Der Nachfolger steht fest
Mit BGA-Schulleiter Hans-Ulrich Holtkemper, seinem Stellvertreter Jost Ritzenhoff und dem Oberstufenkoordinator Stefan Rohde wurden am Freitag gleich drei Männer in Pension geschickt, die die wichtigste Schule der Stadt über eine lange Zeit …
Fachmessen wire und tube: Heimische Aussteller „positiv überrascht“
Es hat sich gelohnt: Die Firmen aus Werdohl und Neuenrade, Altena und Nachrodt-Wiblingwerde, die in den vergangenen fünf Tagen ihre Stände auf der Messe wire und tube in Düsseldorf aufgestellt hatten, ziehen durchweg eine positive Bilanz.
Emotionale und lautstarke Verabschiedung für Schulleiterin
Berührend und emotional, lautstark und fröhlich: Der Abschied von Schulleiterin Anne Rohde war schlicht und ergreifend grandios. Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Weggefährten bereiteten ihr einen Festtag, den sie wohl nie vergessen wird. Wer mit …
Große Pläne: Ganzes Wohngebiet soll klimaneutral werden
Die Altenaer Baugesellschaft (ABG) hat Großes vor: Der Knerling mit seinen gut 400 Wohneinheiten soll klimaneutral werden. Wie genau das umgesetzt werden kann, erarbeitet die ABG zurzeit mit Experten des Fraunhofer-Instituts. Feststeht: Von heute …
Projekt Ökoprofit: Rund 1220 Tonnen CO2 eingespart
Erfolgreicher Abschluss der dritten „Ökoprofit“-Runde: Zehn Unternehmen und Einrichtungen aus dem Märkischen Kreis, darunter der Baufachhandel Ernst Lingenberg und der Stricknadelhersteller Gustav Selter aus Altena, können beachtliche Erfolge bei …
Das Regionalmarketing Südwestfalen sucht Personen, Paare oder Familien, die bewusst in die Region gezogen sind. Sie sollen dann als Werbebotschafter für Südwestfalen aktiv werden.
Preisspirale macht auch vor dem Tod nicht Halt: Auch Sterben wird teurer
Nichts im Leben ist umsonst – und auch danach wird es teuer, zumindest für die Hinterbliebenen. Egal ob Urnengrab, Seebestattung oder Erdsarg, die Kosten für Bestatter und Friedhofsbetreiber sind hoch – und werden angesichts steigender Rohstoff- und …
Brutale Attacke auf Jugendliche: Mofa-Fahrer mit Flaschen beworfen
Drei junge Mofa-Fahrer werden von einem Auto verfolgt. Die Situation eskaliert auf einem Parkplatz: Die Jugendlichen werden mit Flaschen und einem Stock angegriffen.
Gehen, wenn es am schönsten ist: BGA-Schulleiter Holtkemper vor seinem letzten Schultag
„Veränderungen sind notwendig, damit man sich weiterentwickelt. Sonst bleibt das System stehen.“ Mit dieser Feststellung geht Oberstudiendirektor Hans-Ulrich Holtkemper in den Teil des Gesprächs, der auf seine Pensionierung hinführt.
Alles für den Kalender: Bei den Stadtwerken gibt es freitags immer Kuchen
Auch mit der neuen Stadtwerke-Chefin Katrin Brenner wird es 2023 wieder einen kostenlosen Kalender geben. Von dem Konzept ist sie überzeugt: „Der liegt nicht rum, den hängt man sich auf.“ Auch die 2023er Auflage wird wieder als Küchenkalender mit …
Inhaber von bekanntem Café im MK gründet Wandergruppe
Corona hatte und hat seine schlechten, leidvollen, aber eben auch seine guten Seiten. Im Leben von Dimitrios Apostolidis hat die Pandemie etwas Gutes hervorgebracht: eine Männergruppe, die sich jeden Montag zum Wandern trifft.
In Schwitzkasten genommen, gewürgt, geschlagen: Streit mit Sicherheitsdienst eskaliert
Hochzufrieden ist die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft mit dem Sommerfest, das am Freitag und Samstag stattgefunden hatte. Gleich mehrere Besucher berichten im Nachgang allerdings von Problemen mit dem Sicherheitsdienst.
Nach langer Corona-Zwangspause kann in Dahle am ersten Wochenende im Juli (1. bis 3. Juli) endlich wieder Schützenfest gefeiert werden. Viele Vorbereitungen erfolgen aber bereits in dieser Woche.
In den Regalen der Kleiderkammer in der ehemaligen Grundschule am Knerling waren die Lücken Anfang Juni groß. Nach einem Spendenaufruf sieht dies nur wenige Wochen später mittlerweile wieder komplett anders aus.