Frau an der Spitze: Katrin Brenner ist neue Geschäftsführerin der Stadtwerke
An der Spitze der Stadtwerke steht ab Juni eine Frau: Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung haben sich einstimmig für die 53-jährige Mendenerin Katrin Brenner ausgesprochen.
Landtagswahl 2022: Diese neun Kandidaten treten im Wahlkreis 121 - Märkischer Kreis I - an
Der Kreiswahlausschuss unter Leitung der Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper hat in seiner Sitzung am 29. März über die Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen entschieden. Im Wahlkreis 121 - Märkischer Kreis I - wurden …
Schwarzenstein-Brache: Glutnester flammen wieder auf - Straße zeitweise gesperrt
Erneuter Einsatz der Feuerwehr an der Industriebrache Schwarzenstein in Altena: Da Glutnester und offene Flammen am frühen Mittwochabend wieder abgelöscht werden mussten, war die B236 in diesem Bereich für einige Zeit gesperrt.
Frühlingswetter lockt Menschen ins Eis-Café: Diese Eissorten sind besonders beliebt
Die Konsistenz ist cremig, die Temperatur angenehm kühl, der Geschmack vorzüglich. Die Rede ist von zart schmelzendem Speiseeis, hergestellt nach traditionellen, italienischen Rezepturen. Die Sommerzeit eingeläutet haben längst die Eiscafés …
„Sprit ist teuer“: Warum ukrainische Flüchtlinge nur in Lüdenscheid registriert werden können
Bevor Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland arbeiten dürfen, müssen sie sich bei der Ausländerbehörde des Kreises registrieren – und das geht nur in Lüdenscheid oder alternativ in Menden.
Kind (9) läuft vor Auto: Streit unter Frauen eskaliert - Fenster zertrümmert
Zu einer beispiellosen Auseinandersetzung ist es auf der Rahmedestraße gekommen. Am Ende gab es drei verletzte Erwachsene und eine Reihe von Strafanzeigen. Was war passiert?
Armee aus Papier: Frau aus Syrien verarbeitet Alpträume
Kulturring, Stellwerk und das Integrationsbüro der Stadt Altena laden zu einer besonderen Ausstellung in die Burg Holtzbrinck ein. „1001 Tage, bis Du gehst“ gibt Zeugnis des Lebenswegs von „Rose“, so der Künstlername einer syrischen Frau, die 2015 …
Nach Großbrand an Industriebrache: Polizei ermittelt drei Tatverdächtige - alle sind Teenager
Am Samstagabend (26. März) ist die Industriebrache Schwarzenstein in Flammen aufgegangen. Es folgte ein langer Einsatz. Am Montag eilte die Feuerwehr erneut zur Brandstelle.
Kommt Roboter-Hund „Herbie“ nach Altena? Polizei sucht Ursache für Schwarzenstein-Großbrand
Was hat den Großbrand in der Industriebrache Schwarzenstein ausgelöst? Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen - und könnte dabei Hilfe von einem Roboter-Hund bekommen, denn Teile des Gebäudekomplexes sind stark einsturzgefährdet.
„Die brennen für den Schwarzenstein“ – etwas doppeldeutig war angesichts der Ereignisse am Wochenende das, was Johannes Treibert von der Uni Siegen über etwa 20 Städtebau-Studenten sagte, die bei einem Studentenwettbewerb Ideen für …
Felssicherung am Burgberg beginnt: Fangzaun wird errichtet
Ein Gutachten sorgte für Alarmbereitschaft, deshalb wurden umgehend Felssicherungen am Burgberg eingeleitet. Nun soll im ersten Bauabschnitt ein Fangzaun errichtet werden.
Großbrand: Flammen fressen sich durch Industriebrache Schwarzenstein in Altena
In der Industriebrache Schwarzenstein in Altena ist am Samstagabend ein Großbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr war die ganze Nacht und am Sonntagmorgen noch im Einsatz. Die Kripo ermittelt.
„Ohne Digitalisierung geht es nicht“: Schulen loben finanzielles Engagement der Stadt
Überall wurde gespart in den letzten 20 Jahren – nur an den Schulen nicht. Das wurde einmal mehr deutlich, als sich der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur jetzt im Burggymnasium umsah.
Ukraine-Krieg: Schulen im MK bereiten sich auf Flüchtlingskinder vor
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereiten sich Schulen in Altena und Nachrodt derzeit auf geflüchtete Kinder vor. Für die Beschulung haben die Schulen teilweise verschiedene Konzepte erstellt.