ALTENA ▪ „Schleichender Wechsel“ im Dahler Dorfladen: Horst Höfer zieht sich mehr und mehr zurück, die Verantwortung lastet jetzt auf den Schultern von Sandra Rohe und Sybille Seelbach.
ALTENA ▪ Noch ist kein Licht am Ende des Tunnels – Bauarbeiter mussten eilig eine Lampe herbeischaffen, als der Bürgermeister am Mittwoch Vertreter auch überregionaler Medien durch den Berg führte und die hallenartige Erweiterung zeigen wollte, die …
ALTENA - Die Firmen der Burgstadt leisten Vorbildliches in Sachen Berufsausbildung. Dieses Lob kommt aus berufenem Munde, nämlich von Andreas Lux. Der Geschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, SIHK, hat in der …
ALTENA - Klappern gehört zum Handwerk – auch an Schulen. Deshalb ist es sicher kein Zufall, das Ulrich Holtkemper für Mittwoch zur Pressekonferenz ins Burggymnasium (BGA) eingeladen hatte.
ALTENA ▪ Da rieb sich manch einer die Augen: Am Dienstagvormittag trafen Mitarbeiter des Bauhofs am Lenneufer erste Vorbereitungen für ein Hochwasser – dabei hatte die Lenne zu diesem Zeitpunkt Niedrigwasser.
ALTENA ▪ Der Durchbruch kam zu nachtschlafender Zeit: Am Samstag um 5.30 Uhr in der Früh hat der Bohrkopf im künftigen Burgaufzugsschacht das Niveau des oberen Burghofes erreicht.
Mikro-Zensus: Antworten ist auch in Altena Pflicht
ALTENA - An den ersten Türen haben sie schon geklingelt, die Interviewer des Landesbetriebes IT NRW, der auch für die Statistik zuständig ist. Er gab jetzt den Startschuss für den „Mikrozensus 2013“, bei dem landesweit rund 76 000 Haushalte befragt …
ALTENA ▪ Einige Neuanschaffungen stehen bei der Feuerwehr in der Burgstadt ins Haus. In den nächsten Wochen und Monaten geht es dabei mit Blick auf die großen Posten um neue Schutzkleidung und um ein neues Fahrzeug.
ALTENA ▪ „Unser Mühlendorf hat jetzt ein eigenes Gemeindezentrum“, titelte diese Zeitung am 25. Januar 1988. Am Samstag kamen die Gemeindeglieder eben an jener Stelle zusammen, wo vor einem Vierteljahrhundert die Feierlichkeiten zur Eröffnung des …
ALTENA ▪ Hauptmann Klaus Hesse von der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft bittet alle Filmfans, vom Vorverkauf reichlich Gebrauch zu machen: „An der Tageskasse wird es sicherlich keine Karten mehr geben“. Hintergrund ist die Premiere des …
Legionellen: Altenas Wasser wird ständig kontrolliert
ALTENA - Mehr Sicherheit – das ist das Ziel einer sich abzeichnenden Novellierung der Trinkwasserverordnung. Auf Altena wird sie allerdings kaum Auswirkungen haben. In Altena gibt es nämlich so gut wie keine Mietshäuser, in denen die Mietparteien …
ALTENA - Genau 699 Verkehrsunfälle hat die Polizeiwache Altena im Jahr 2012 aufgenommen – 523 in Altena und 176 in Nachrodt. Das berichteten Freitag, 25. Januar, Matthias Radtke, Leiter der Wache Altena, und Reinhard Berger von der Direktion Verkehr …
ALTENA ▪ Auf mehr als 20 Seiten ist in einer Aufstellung für den Kulturausschuss des Märkischen Kreises beschrieben, welche organisatorischen Veränderungen zum Beginn des Burgaufzug-Betriebes im Museum auf der Wulffsegge umgesetzt werden sollen.
ALTENA - Es wird höchste Zeit für die für dieses Jahr angekündigte Organisations-Untersuchung der Stadtverwaltung. Wie berichtet, zwackt es im Rathaus an allen Ecken und Enden, weil es an Personal mangelt.
Flüchtlingszahl konstant, aber Aufwendungen steigen
ALTENA - Etwa 30 Flüchtlinge, die aus elf verschiedenen Nationen kommen, werden zurzeit von der Stadt Altena als Asylbewerber geführt. Das sagte auf Anfrage Wolfgang Friess, Fachbereichsleiter Soziales im Rathaus.
„Klasse! Wir singen“ – 500 Altenaer Kinder sind dabei
ALTENA - „Wir freuen uns auf den Auftritt in der Westfalenhalle“, sagt Jörg Schlüter kurz und knapp. Gemeinsam mit Eltern, Helfern, Kollegen und natürlich den Jungen und Mädchen seiner Breitenhagener Grundschule, macht sich der Rektor am 16. März …
ALTENA - Bereits am vergangenen Sonntag, 20. Januar, gegen 00:04 Uhr meldete ein Zeuge mehrere Personen mit Taschenlampen in einem Hinterhof an der Fritz-Thomeé-Straße.
ALTENA - Kleines Jubiläum auf der obersten Etage des ehemaligen St. Vinzenz-Schwesternwohnheims an der Bornstraße: Seit fünf Jahren existiert dort eine Demenz-WG – und kaum ein Altenaer kennt sie.
ALTENA - „Es ist uns ein Anliegen, dass wir den 25. Geburtstag des Gemeindezentrums Mühlendorf gemütlich feiern. Das Gespräch, das Klönen und das Schwelgen in Erinnerungen, sollen im Mittelpunkt stehen“, sagte gestern Pfarrerin Merle Vokkert.