Auch an die Kinder wird gedacht: Für den Samstagnachmittag haben die Schützen eine Riesen-Hüpfburg und eine Kletterwand mit einer Grundfläche von etwa 20 mal 20 Metern besorgt. An allen Festtagen wird es neben den Klassikern wie Pommes, Bratwurst und Steaks auch türkische und griechische Leckereien geben. Auf dem oberen Schützenplatz wird ein Festzelt eines neuen Zeltverleihs aufgebaut.
In dem wird es am Samstagabend ab 20 Uhr heiß hergehen: Mit den „Amigos“ des Musikvereins Amicitia 1796 Garbeck konnten die Schützen eine fantastische Party-BigBand für den Abend verpflichten. Sie sind vielen Evingsern (und nicht nur denen) durch die Konzerte im Rahmen des „Festival der Liebe“ in der Garbecker Schützenhalle bekannt.
Ausklingen wird das Fest am Sonntagmorgen mit einem Klassiker: Nach dem musikalischen Frühschoppen im Festzelt (Beginn: 11 Uhr) wird dort das „Evingser Femegericht“ tagen und die Verfehlungen der Evingser Bürger und Bürgerinnen in gewohnter Weise schonungslos aufdecken, verhandeln und verurteilen – ganz viel Gaudi ist da garantiert.
Zu den Formalien: Der Vorstand der Evingser Schützen hat während seiner letzten Sitzung beschlossen, dass an allen Tagen mit Mütze gefeiert wird. Der Eintritt zu sämtlichen Programmpunkten ist frei; die Party wird von der Initiative „Neustartmiteinander“ der NRW-Landesregierung unterstützt.
Die ganz offiziellen Feierlichkeiten im Zusammenhang mit dem 150-jährigen Bestehen des Vereins sollen dann im Rahmen des nächsten Schützenfestes stattfinden. Es ist für den 21. bis 23. Juli 2023 geplant.