Diese drei Pflanzen können Sie problemlos im Keller lagern

Nicht alle Pflanzen brauchen einen hellen Standort, um zu wachsen. Welche drei Exemplare sich an dunklen Orten wohlfühlen, verraten wir Ihnen hier.
Damit Sie lange Freude an Ihrer Pflanze* haben, ist es immer wichtig zu wissen, welchen Standort sie bevorzugt. Während die meisten Pflanzen sicherlich einen hellen Ort bevorzugen, gibt es dennoch auch Exemplare, die es dunkel und kalt mögen. Drei der Pflanzen, die sich auch im Keller wohlfühlen, stellen wir Ihnen hier vor. Dabei sollte beachtet werden, dass der Keller idealerweise Fenster hat und somit nicht komplett abgedunkelt.
Pflanzen im Keller kultivieren: Efeutute
Die Efeutute ist eine ideale Zimmerpflanze für Ihr Badezimmer. Das zeigt sich vor allem darin, dass ihr ein halbschattiger Standort guttut. Wichtig für die Kletterpflanze ist nur die Luftfeuchtigkeit. Diese sollte idealerweise immer hoch sein, bei einer Temperatur von wenigstens 15 Grad Celsius. Im Keller findet die Efeutute ein angenehmes zuhause, da diese Eigenschaften dort häufig vorzufinden sind.
Lesen Sie auch: Pampasgras im Garten: So helfen Sie der Pflanze über den Winter.
Pflanzen im Keller kultivieren: Zimmertanne
Die Zimmertanne mag einen Standort, der absonnig ist. Am liebsten sollte es für sie nicht zu viel Sonnenlicht geben und nicht zu dunkel sein – ideale Bedingungen für den Standort im Keller. Darüber hinaus ist es wichtig, die Zimmertanne mäßig feucht zu halten und gerade im Winter weniger zu gießen.
Lesen Sie auch: Hanfpalme auf den Winter vorbereiten: Diese Dinge sollten Sie unbedingt beachten.
Pflanzen im Keller kultivieren: Zierspargel
Eine weitere Pflanze, die im Keller kultiviert werden kann, ist der Zierspargel. Die pflegeleichte Pflanze mag es ebenfalls halbschattig. Im Gegensatz zur Zimmertanne mag diese Pflanze aber gerne ausreichend gegossen werden. (swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.