1. come-on.de
  2. Leben
  3. Wohnen

Schlägt dieses Hausmittel im Garten Nacktschnecken in die Flucht?

Erstellt:

Kommentare

Die Spanische Wegschnecke gehört zu den Nacktschnecken, die im Garten großen Schaden anrichten können.
Die Spanische Wegschnecke gehört zu den Nacktschnecken, die im Garten großen Schaden anrichten können. © dpa/Patrick Pleul

Nacktschnecken richten im Garten schon mal ein kleines Unheil an. Deshalb fragen sich Hobbygärtner stets, wie sie die Weichtiere von ihren Pflanzen fernhalten können.

Nacktschnecken sind vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge. Die Kriechtiere treiben sich vor allem bei feuchter Witterung im Garten herum und machen sich über Gemüse und Blumen her. Da ist die harte Gartenarbeit schnell mal zunichte gemacht. Aber welche Methoden zur Schneckenvertreibung sind wirklich hilfreich?

Nacktschnecken bekämpfen: Was bringt Kaffeesatz?

Generell gibt es viele Möglichkeiten gegen Schnecken im Garten vorzugehen. Kaum eine sorgt für einen hundertprozentigen Erfolg und meist müssen mehrere Methoden gleichzeitig angewandt werden, bevor eine Wirkung zu erkennen ist. Doch es müssen nicht immer chemische Mittel aus dem Baumarkt sein, die den Schnecken etwas Unbehagen bereiten - auch Hausmittel helfen gegen die Kriechtier-Invasion.

Ein Beispiel dafür ist Kaffee. Eine US-Studie aus dem Jahre 2002 ergab, dass Kaffeekonzentrat die Schnecken abschreckte und bei gewissen Konzentrationen sogar tötete. Ein Koffeinanteil von über 0,1 Prozent - entsprechend einem starken Kaffee - sorgte für erstere Reaktion, während eine zweiprozentige Koffeinlösung den Kriechtieren den Garaus machte. Die Forscher vermuteten, dass das Koffein auf die Schnecken wie ein Nervengift wirke.

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt deshalb, im Garten Kaffee oder Kaffeesatz in geringen Konzentrationen flächig auszustreuen oder ringförmig um Pflanzen auszubringen, die besonders geschützt werden sollen. Auch starker Bohnenkaffee kann auf die Blätter von Pflanzen gesprüht werden. Warum Hobbygärtner bei der Schneckenbekämpfung keine Bierfallen einsetzen sollten, erklärt 24garten.de*.

Auch interessant: Ameisen-Plage im Garten? Diese natürlichen Mittel helfen garantiert.

Schneckenbekämpfung im Garten: Das sollten Sie beachten

Zudem weist der NABU aber auch darauf hin, dass Hobbygärtner bei der Schneckenbekämpfung nicht übertreiben sollten. In der Regel erweisen die Tiere dem Garten auch einen Gesundheitsdienst, indem sie verwesende Pflanzenteile und tote Tiere fressen.

Außerdem richten längst nicht alle Schnecken Schaden im Garten an. Bänderschnecken sind zum Beispiel eine der am häufigsten vorkommenden Schneckenarten im Garten und stören das Gleichgewicht kaum. Die große Weinbergschnecke steht sogar unter Naturschutz und hilft Hobbygärtnern, indem sie Eigelege von Nacktschnecken auffressen.

Überraschend: So stark verändern sich Pflanzen durch eine einfache Berührung.

Sind diese in großer Anzahl im Garten vertreten, ist das natürliche Gleichgewicht gestört - dann kann es auch Sinn machen, die Nacktschnecken abzusammeln. Ebenfalls hilfreich: die Förderung von natürlichen Feinden der Nacktschnecke im Garten. Dazu gehören Igel, Kröten oder Blindschleichen. So bekommen Sie das Schneckenproblem auch ganz einfach auf natürliche Weise in den Griff. - *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Video: Was hilft gegen eine Schneckenplage?

Lesen Sie auch: So vertreiben Sie Wespen ganz einfach.

Auch interessant

Kommentare