Backofen mit Natron reinigen: Wie das Hausmittel Ihnen schnell zu einem sauberen Ofen verhilft
Um hartnäckige Verschmutzungen im Backofen zu entfernen, braucht es keine Chemie. Natron reinigt das Backrohr schnell und natürlich.
Bei hartnäckigen Verkrustungen im Backofen greifen viele zu Backofenspray. Doch die Sache hat einen Haken: Beim nächsten Backgang legt sich der chemische Geruch auf Kuchen, Pommes und Co. nieder. Abgesehen davon schaden chemische Reiniger der Umwelt. Mit einem natürlichen Hausmittel wie Natron gehen Sie bei der Reinigung auf Nummer sicher.
Was ist Natron?
Natron (Natriumhydrogencarbonat) ist auch als Speisesoda oder Backsoda bekannt (nicht zu verwechseln mit Waschsoda oder Reine Soda). Das weiße Pulver ist in jedem Supermarkt in der Backabteilung oder in Drogeriemärkten bei den Putzmitteln erhältlich.
Gut zu wissen: Beim Putzen kann Natron 1:1 mit Backpulver ersetzt werden, da Natron auch in Backpulver enthalten ist. Das gilt jedoch nicht fürs Backen: Backpulver enthält zusätzlich zum Natron noch einen Säure- und Stärkeanteil. Will man Natron als alleiniges Backtriebmittel für Muffins o.ä. einsetzen, bedarf es noch einer weiteren sauren Zutat, etwa Joghurt oder saure Sahne, damit der Teig aufgeht.

Backofen reinigen mit Natron und Salz
Natron ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich ganz hervorragend für die Reinigung des Backofens eignet. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Natron, Salz und Wasser:
- Verrühren Sie zwei Esslöffel Natron mit einem Esslöffel Salz und zwei Esslöffel Wasser. Dabei entsteht eine cremige Paste.
- Verteilen Sie nun die Paste mit einem Pinsel oder einem Schwamm auf den eingebrannten Stellen. Achten Sie darauf, dass die Paste nicht an offenliegende Heizstäbe gelangt, um diese nicht zu beschädigen.
- Alles etwa 20 bis 30 Minuten einwirken lassen. Die Ofentüre sollte dabei geschlossen sein, damit die Paste nicht austrocknet.
- Anschließend wischen Sie den Ofen mit einem feuchten Mikrofasertuch oder Schwamm aus – fertig!
Kein Salz im Haus? Dann mischen Sie das Natron einfach zu gleichen Teilen mit Wasser.
Ofen gereinigt: Stimmen Sie mit ab.
Backofen reinigen mit Natron und Essig
Bei stärkeren Verkrustungen im Backrohr soll Natron und Essig wahre Wunder bewirken.
- Etwa 50 g Natron mit 30 ml Essig verrühren.
- Verstreichen Sie die Mischung auf den verschmutzten Stellen im Backofen. Bitte auch hier darauf achten, dass nichts auf die Heizstäbe gelangt.
- Stellen Sie den Ofen auf eine Backtemperatur von 75 Grad ein und lassen das ganze für 30 bis 45 Minuten einwirken.
- Nachdem der Backofen abgekühlt ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch aus.
Sollten immer noch Reste von Eingebranntem vorhanden sein, wiederholen sie die Prozedur nochmals. Auch Zitronensaft kann den Backofen im Nu zum Glänzen bringen. Sie haben alles schon versucht, aber der Ofen ist immer noch nicht richtig sauber? Ein Putztrick mit Frischhaltefolie soll stark Eingebranntes über Nacht lösen.
Weitere Haushaltstipps mit Natron
Natronpulver wird als vielseitiges Putzmittel im Haushalt sehr geschätzt. Nicht nur Backöfen lassen sich mit dem Hausmittel reinigen. Natron entfernt auch starke Fettverschmutzungen an der Dunstabzugshaube. Aber auch ein fleckiges Sofa, die Badewanne oder ein gluckernder Abfluss wird mit Natron bald wieder sauber.