Parkett, Laminat, Fliesen: Wie Sie den Boden richtig wischen
Ab und an muss es eben sein: das Wischen. Dann ist es gut zu wissen, welche Mittel für den Bodenbelag ideal sind – und welche ihm möglicherweise sogar schaden. Hier eine Übersicht der gängigsten Hausmittel.
Den Garten mit wenigen Pflanzen in eine Duftoase verwandeln
Dass eine grüne Oase nicht nur schön aussehen kann, beweist ein Duftgarten. Mit Jasmin, Flieder oder Kräutern wie Lavendel und Rosmarin ist das ganz einfach möglich.
Gelbe Flecken auf dem Toilettendeckel? Fünf Hausmittel entfernen die Verfärbungen
Gelbliche Flecken auf dem Toilettendeckel sind nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch. Entfernen Sie die Verfärbungen schnell und einfach – mit unseren Reinigungstipps.
73-Jährige baut mit eigener Methode über 8.000 Krokusse an – Netz kann sich „gar nicht sattsehen“
Manche Gartenarbeiten sind weniger beliebt als andere. Das Anpflanzen von Frühblühern zählt dazu – es sei denn, man greift wie eine 73-jährige Gärtnerin zur Bohrmaschine.
Miete: Millionen Haushalte überdurchschnittlich belastet
Seit Jahren warnen Politiker, dass der Anstieg der Mieten sozialen Sprengstoff birgt. Doch am Trend geändert hat das nichts. Neue Daten legen nahe, dass die Mietbelastung steigt - und weiter steigen wird.
Schnecken effektiv bekämpfen: Zehn Maßnahmen, die gegen die Schleimer wirklich helfen
Schnecken im Garten sind jedem Blumen- und Gemüsefreund ein Dorn im Auge. In unserer Bildergalerie finden Sie zehn Methoden, die bei ihrer Bekämpfung wirklich Erfolg versprechen.
Mondkalender April 2023: Gartenarbeiten, die in diesem Monat sehr wirksam sind
Die Gartenarbeit und Saat der Pflanzen kann auch im Monat April nach dem Mondkalender ausgerichtet werden. Eine gute Zeit, um Beeren zu pflanzen und Kräuter zu teilen.
Sofa, Tisch, Grill: Viele Balkone und Terrassen haben alles, damit wir an warmen Tagen dort richtig wohnen können. Aber die Gartenbranche hat noch mehr Ideen für die Outdoor-Wohnung.
Ein Osterfeuer produziert viel mehr Feinstaub, als man denkt
In vielen deutschen Regionen ist Ostern ohne Osterfeuer kaum denkbar. Die Tradition steht allerdings im Ruf, die Umwelt zu schädigen – vor allem durch Feinstaub. Stimmt das? Ein Faktencheck.