Ein milder Winter hat vielerorts schon für eine frühe Haselnussblüte gesorgt. Wer solch einen Strauch im Garten hat und ihn noch nicht beschnitten hat, sollte das im Februar tun.
Altglas richtig entsorgen: Muss ich die Schraubverschlüsse abdrehen?
Alte Flaschen und Schraubgläser landen nach Gebrauch im Altglascontainer – und das oft mit Deckel. Ist das in Ordnung oder müssen Verschlüsse getrennt entsorgt werden?
Styropor und Co. richtig entsorgen: Was gehört wirklich in die gelbe Tonne?
Bei manchen Verpackungen sind Verbraucher unsicher: Was darf in die Gelbe Tonne, und was nicht? Tipps und Infos, worauf Sie bei der Mülltrennung achten sollten.
Eigenen Apfelbaum aus einem Kern ziehen: Die Äpfel werden anders, als Sie denken
Ein Apfelkern, dazu Erde und etwas Geduld – fertig ist der Apfelbaum? Ganz so einfach ist es nicht. Damit der Baum Früchte trägt, müssen Sie einige Dinge beachten.
Geschirrspüler richtig einräumen: Sieben Dinge, die nie in die Spülmaschine dürfen
Beim Einräumen der Spülmaschine passieren so manche Fehler. Bestimmte Geschirrteile und Töpfe dürfen etwa gar nicht in den Geschirrspüler, denn sie könnten kaputtgehen.
Auf einen Blick: Alle Vollmonde des Jahres 2023 im übersichtlichen Kalender
Gartenarbeit, Schlaf oder auch der Friseurbesuch: Der Vollmond beeinflusst neben den Gezeiten des Meeres nachweislich auch das irdische Geschehen. Das sind die Termine für 2023.
Spülmaschine: Drei typische Alltagsfehler, die Sie vermeiden sollten
Eigentlich ist sie einfach zu bedienen – trotzdem passieren im Alltag trotzdem immer wieder kleine Fehler, die der Spülmaschine und ihrer Langlebigkeit schaden.
Ablagerungen in der Toilette entfernen: Drei Hausmittel helfen zuverlässig
Die Toilette zu putzen ist nie schön. Aber manchmal kommt man eben nicht drumherum: Wenn dunkle Ablagerungen sichtbar sind, muss Hand angelegt werden. Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.
Günstiger als gedacht: Wie Sie Ihre Küche mit vier Tipps neu gestalten – ohne viel Geld auszugeben
Eine Küche neu zu gestalten, muss gar kein Vermögen kosten. Oft genügen schon kleine Veränderungen, um dem Raum eine neue Optik zu verleihen, z.B. diese vier Kniffe.
Effektiv putzen: So lässt sich Staub besser entfernen
Staub ist ein besonderer Gegner beim Saubermachen: Man wirbelt ihn oft eher auf, als dass man ihn einfängt. Und so tanzt er durch die Luft, um sich gleich wieder auf Möbel zu legen.
Wie oft muss man im Winter die Heizkörper entlüften?
Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, ihn zu entlüften. Eigentlich ist das ein Tipp, den man nur zum Start der Heizperiode umsetzt, oder?
Wer ist wer? Zehn Vogelgäste am Futterhäuschen, die nicht jeder kennt
Amseln und Kohlmeisen erkennen noch die meisten am Futterspender. Aber beim Stieglitz oder Grünfink ist sich nicht mehr jeder so sicher. Diese Bildergalerie verrät mehr.
Bauaufsichtsbehörde kann Kiesgarten-Beseitigung anordnen
Sie sind pflegeleicht, aber nicht nur Umweltschützern ein Dorn im Auge: Schottergärten. Auch einige Bauordnungen wollen die Versteinerung in Vorgärten verhindern. Das kann sogar zum Rückbau führen.
Von wegen Haushaltsheld – vier Dinge, die nicht mit Essig gereinigt werden sollten
Essig gilt als ultimatives Hausmittel und wird gerne als Reinigungsmittel und Entkalker verwendet. Aber nicht immer ist er die richtige Wahl – und manchmal sogar ganz und gar die falsche.
Zehn farbenfrohe Zimmerpflanzen, die im Winter gute Laune verbreiten
Im Winter sind Weiß und Grau die dominierenden Nuancen und die Sonnenstunden erreichen ihren Tiefststand. Grund genug, bunte Zimmerpflanzen gegen den tristen Alltag zu kaufen.
Raubmilben machen mit Thripsen und Spinnmilben an Ihren Pflanzen kurzen Prozess
Raubmilben vertilgen in kurzer Zeit eine große Anzahl an Schädlingen, die Garten- und Zimmerpflanzen befallen haben. Ein guter Grund, sie näher anzuschauen.
Darum sollten Sie bei Glätte nicht zu Streusalz greifen
Schnee und Glätte in manchen Regionen Deutschlands bringen nicht nur Winterspaß. Auch die Gefahr von Stürzen wächst. Wer Gehwege streut, sollte dabei auch an Pflanzen und Tiere denken.