Spargelkrise: Viele Felder liegen brach – deutlich weniger Absatz
Lecker, gesund – und überflüssig? In diesem Jahr verzeichnen Bauern in Deutschland deutlich weniger Absatz von Spargel. Hauptgrund ist die Wirtschaftskrise.
Das war der letzte Pinselschwung: Projekt beendet und Zeit zum Ausruhen. Von wegen! Nun stapeln sich überall die halbleeren Eimer mit Farbe. Was tun mit den Resten?
Länder wollen Pflichtversicherung: Was Eigentümer erwartet
Verfassungsrechtlich möglich: Die Bundesländer haben sich für eine Pflichtversicherung für Elementarschäden ausgesprochen. Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr war die Debatte darüber neu entbrannt. Was kommt auf Hausbesitzer zu?
Gartenarbeit im Mai: Drei Gehölze, die Sie jetzt unbedingt noch schneiden sollten
Einige Gehölze brauchen spätestens im Mai einen Zuschnitt, um kräftige Blüten zu treiben oder um in Form zu bleiben. Welche Sträucher und Bäume sind jetzt dran?
„Wieder schief“: Verschobene Fußmatte sorgt für Zoff in der Nachbarschaft
Bei der Fußmatte hört der Spaß auf – das dachte sich wohl ein Bewohner, der sich über seine rücksichtslosen Nachbarn ärgerte. Mit einem Zettel macht er seinem angestauten Ärger Luft.
Starkregen: Online-Tools zeigen lokale Unwetterrisiken an
Hausbesitzer möchten ihre Immobilien so gut wie möglich vor Unwetterfolgen schützen. Wie stark der eigene Wohnort gefährdet ist, zeigen zwei Online-Tools.
Mangelware Gelber Sack: Immer wieder Lieferprobleme
Gelbe Säcke als Fahrradsattelschutz? Solche Zweckentfremdungen kommen laut Branchenverband BDE zwar öfter vor. Sie sind aber nicht der Grund für die Engpässe, die in vielen Regionen derzeit auftreten.
Die 12 gefährlichsten Tiere Deutschlands werden oft unterschätzt
Dass es in Deutschland giftige Tiere wie die Kreuzotter gibt, ist kein Geheimnis – doch viel gefährlicher sind ganz andere Tiere, die aufgrund ihres harmlosen Aussehens unterschätzt werden.
„Pflanzen können uns hören“: TikToker geht mit absurdem Video viral
Ein TikToker glaubt, dass Pflanzen telepathische Fähigkeiten haben. Darüber hinaus sollen sie auch uns wahrnehmen können. Damit sorgt er für Furore im Netz.
Zucchini auf dem Balkon pflanzen: Mit genug Sonne ist das kein Problem
Zucchini lässt sich auch auf dem Balkon pflanzen. Man benötigt nur drei Dinge für eine gute Ernte: genug Sonne, einen großen Kübel und die richtige Sorte.
Tomaten düngen: Kaffeesatz lässt die Früchte reifen
Kaffeesatz ist viel zu schade zum Wegwerfen, denn er ist ein guter Tomatendünger. Der Kaffee fördert ganz natürlich die Bildung von Blüten und Früchten.
Wetterpflanzen: Grüne Boten, die den Regen voraussagen
Wie wird das Wetter? Ob Sonne oder Regen, Pflanzen wie die Wilde Möhre oder die Silberdistel sind gute Wetterpropheten und machen den Meteorologen Konkurrenz.