Das war der letzte Pinselschwung: Projekt beendet und Zeit zum Ausruhen. Von wegen! Nun stapeln sich überall die halbleeren Eimer mit Farbe. Was tun mit den Resten?
Länder wollen Pflichtversicherung: Was Eigentümer erwartet
Verfassungsrechtlich möglich: Die Bundesländer haben sich für eine Pflichtversicherung für Elementarschäden ausgesprochen. Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr war die Debatte darüber neu entbrannt. Was kommt auf Hausbesitzer zu?
Gartenarbeit im Mai: Drei Gehölze, die Sie jetzt unbedingt noch schneiden sollten
Einige Gehölze brauchen spätestens im Mai einen Zuschnitt, um kräftige Blüten zu treiben oder um in Form zu bleiben. Welche Sträucher und Bäume sind jetzt dran?
Starkregen: Online-Tools zeigen lokale Unwetterrisiken an
Hausbesitzer möchten ihre Immobilien so gut wie möglich vor Unwetterfolgen schützen. Wie stark der eigene Wohnort gefährdet ist, zeigen zwei Online-Tools.
Mangelware Gelber Sack: Immer wieder Lieferprobleme
Gelbe Säcke als Fahrradsattelschutz? Solche Zweckentfremdungen kommen laut Branchenverband BDE zwar öfter vor. Sie sind aber nicht der Grund für die Engpässe, die in vielen Regionen derzeit auftreten.
„Pflanzen können uns hören“: TikToker geht mit absurdem Video viral
Ein TikToker glaubt, dass Pflanzen telepathische Fähigkeiten haben. Darüber hinaus sollen sie auch uns wahrnehmen können. Damit sorgt er für Furore im Netz.
Zucchini auf dem Balkon pflanzen: Mit genug Sonne ist das kein Problem
Zucchini lässt sich auch auf dem Balkon pflanzen. Man benötigt nur drei Dinge für eine gute Ernte: genug Sonne, einen großen Kübel und die richtige Sorte.
Mit ihren exotisch anmutenden Blüten sind Passionsblumen ein absoluter Blickfang. Doch was tun, wenn das Gewächs seine Blüte partout nicht zeigen möchte?
Giftige Zierpflanzen für Bienen – Test zeigt große Gefahr
Im Mai grünt, blüht und summt es im Garten. Manche Gartenbesitzer kaufen extra bienenfreundliche Pflanzen. Doch Vorsicht: Die können für Bienen und andere Insekten tödlich sein.
Für die einen sind Schottergärten praktisch und pflegeleicht, für die anderen leblose Wüsten. Mit einem ungewöhnlichen Wettbewerb bringt das Ökowerk in Emden nun mehr Grün in zehn Vorgärten der Stadt.
Abwarten und Knopf drücken: Wenn der Aufzug stecken bleibt
Es passiert nicht oft, ist für viele Menschen aber dennoch eine erschreckende Vorstellung - im Aufzug stecken zu bleiben. Wer heil wieder rauskommen möchte, sollte vor allem eines tun: ruhig bleiben.