Rekordnachfrage und Lieferengpässe bei Hausgeräten
Die Hersteller von Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Hausgeräten sind in der Pandemie mit einer historischen Nachfrage konfrontiert, während Produktionsteile weltweit knapp sind. Entspannung ist erst einmal nicht in Sicht.
Ein Tipp von Gartengestaltern lautet: Schauen Sie sich Ihr Grundstück im Winter an. Wenn der Garten karg wirkt, fallen Fehlplanungen am deutlichsten auf.
Klimaschutz beginnt im Alltag - zum Beispiel mit dem Papier, das wir verwenden. Recyclingpapier spart Holz, Energie, Wasser und Chemikalien ein. Für weißes Öko-Papier gilt das aber nur bedingt.
Mit einer Induktionskochplatte kann man in der Küche Zeit sparen. Allzu tief in die Tasche greifen muss man dafür nicht: Günstigere und teurere Modelle überzeugen im Test gleichermaßen.
Lärm kann ziemlich nerven - besonders im eigenen Zuhause, wo wir uns eigentlich zurückziehen wollen. Ist die Ursache klar, können Bewohner laute Geräusche aber meist abmildern.
Bosch-Textilerfrischer: Nicht frisch, aber ohne Muff
Die meisten Textilerfrischer sind wenig handliche Sprays. Wer packt schon eine Flasche davon in den Koffer? Der FreshUp von Bosch könnte da - für manche - eine echte Alternative sein.
Bundesbank sieht Anzeichen für überhöhte Immobilienpreise
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland steigen und steigen. Der Trend hat sich nach Einschätzung der Bundesbank im vergangenen Jahr noch verschärft - nicht nur in den großen Städten.
Neue KfW-Förderanträge für Sanierung bald wieder möglich
Als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren im Januar vorzeitig stoppte, löste er große Empörung aus. Nun sollen doch wieder Zuschüsse fließen.
„Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Deutschland wurde ganz schön von Stürmen gebeutelt. Wer seine Schäden noch nicht der Versicherung gemeldet hat, sollte das schleunigst tun. Und erst dann aufräumen.
My home is my castle - das denken viele Immobilieneigentümer. Doch Vorsicht: Wer eine Wohnung besitzt, darf baulich nicht alles machen, was er will. Die anderen Eigentümer dürfen mitreden.
Gelb, Rot, Weiß: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sprießen im Frühling überall Blüten. Wenn Sie beim Kauf und bei der Pflege der Frühblüher ein paar Dinge beachten, haben Sie länger Freude daran.
KfW-Zuschuss für Einbruchschutz für Mieter und Eigentümer
Ein Sicherheitsschloss, ein Türbalken, spezielle Fenster: Es gibt viele Optionen das eigene Zuhause vor Einbrechern zu schützen. Der Staat unterstützt dies sogar mit einem Zuschuss oder Kredit.
Wie reizvoll! Floristen und der Gartenhandel bieten teils schon blühende Narzissen, Tulpen und Primeln an. Aber können sie richtig kalte Wintertage überleben?
Dienstleister Techem erwartet hohe Nachzahlungen fürs Heizen
Der Dienstleister Techem, der in vielen Haushalten den Energieverbrauch ermittelt, sagt Verbrauchern kräftige Nachzahlungen fürs Heizen voraus. Steigende Öl- und Gaspreise seien nur ein Grund für den Kostenanstieg.