München – „Hunde, die bellen, beißen nicht“ eine Redensart, die vor allem unter Tierfreunden bekannt sein dürfte. Gemeint ist, dass die lautesten Hunde die harmlosesten seien und mit ihrem Bellen nur Eindruck schinden möchten. Doch ob diese Redensart auch wirklich immer zutrifft, ist zu bezweifeln. Beißen können schließlich alle Hunde – auch bellende. Zubeißen ist für einen Hund jedoch meist das letzte Mittel, um eine Stresssituation zu beenden.
Hunderassen: Die zehn Hunde mit dem stärksten Biss
Die beste Vorbeugung ist eine artgerechte und gewaltfreie Erziehung, ganz egal, ob der Hund groß oder klein ist. Denn sie ist die Grundlage für ein harmonisches Miteinander sowie gegenseitigem Respekt. Den stärksten Hundebiss, haben jedoch zweifelsfrei große Hunderassen. Die Beißkraft wird in der Maßeinheit „PSI“ gemessen und meint „pounds per square inch“. Auf Deutsch bedeutet das „Pfund pro Quadratzoll“. Ein Pfund entspricht etwa 0,45 Kilogramm, ein Quadratzoll entspricht etwa 6,45 Quadratzentimeter.
Bei Hunden beträgt die stärkste Beißkraft bis zu 745 PSI. Im Vergleich dazu beträgt die Beißkraft eines Menschen nur etwa 120 bis 140 PSI. Als Maßeinheit zur Bestimmung der Beißkraft wird die Masse, die auf eine bestimmte Fläche einwirkt, verwendet. Die Fotogalerie zeigt, die zehn Hunderassen mit der größten Beißkraft. Die Werte liegen bei diesen Rassen zwischen 200 und 745 PSI.