Fledermäuse: Mehr Nahrung aber weniger Lebensräume
An Nahrung mangelte es den Fledermäusen nicht in diesem trockenen Jahr. Doch ihr Lebensraum ist zunehmend bedroht. Vor allem durch Klimawandel und Sanierungen.
1987 war es schon einmal zum „Vogel des Jahres“ gekürt worden. Nun kommt der Titel für das Braunkehlchen wie gerufen, denn der kleine Singvogel hat die Aufmerksamkeit dringend nötig.
Ein Platz für den Lebensabend - Hundehospiz in Brandenburg
Alte, kranke Hunde werden oft nicht mehr aus Tierheimen adoptiert. Im Hundehospiz finden sie manchmal aber trotzdem einen Platz für ihre letzten Wochen. Eine Frau in Brandenburg setzt sich für die Hundesenioren ein.
Hunde an Halloween nicht verkleiden - und Klingel ausmachen
Mag sein, dass die Bulldogge als Pirat oder die Katze mit ihren Fledermausflügeln zum Piepen aussehen. Doch für die Tiere kann das zum Horror werden. Bitte vermeiden, fordern Tierschützer.
Verletzte und unterernährte Tiere: Igelstationen am Limit
Nicht nur Rasenmäher, Autos und andere Tiere stellen eine lebensbedrohliche Gefahr für Jungigel dar. Auch Neugier und Unwissenheit führen oft dazu, dass die stacheligen Vierbeiner leiden und sogar sterben können.
Besitzer von Aquarien und Terrarien können die Stromrechnung senken und gleichzeitig auf das Tierwohl achten. Dafür ist zwar erst eine Investition nötig, doch die soll sich lohnen.
Auch Vierbeinern kann im Winter kalt werden. Daher gibt es für Frauchen und Herrchen je nach Fellart des Hundes einiges zu beachten. Ein Mantel muss jedoch nicht gleich für alle Rassen her.
Funkelnde Pfützen üben auf viele Hunde eine magische Anziehungskraft aus und sie trinken daraus. Doch in dem bisschen Wasser lauern unscheinbare Gefahren.
Egal ob im Park, in der Stadt oder im Aufzug: Hunde sind überall. Wer die Vierbeiner gerne mag, möchte sie auch mal streicheln. Um negative Erfahrungen zu verhindern, sollte man aber einiges beachten.
Die erste und letzte Gassirunde findet für Hunde ab Herbst oft im Dunkeln statt und fällt meist kürzer aus. Darauf sollten sich Herrchen und Frauchen einstellen und für Hundebewegung daheim sorgen.
Nur nicht verschlucken: Kastanien sind kein Hundespielzeug
Kastanien als Ballersatz für den Hund, sind keine gute Idee. Der Vierbeiner könnte sie beim Fangen verschlucken. Warum das so gefährlich ist, erklärt eine Tierärztin.
Nummer 747 stand bei den „Fat Bear“-Wahlen in Alaska hoch im Kurs, aber auch Otis, Holly und 901 hatten dank ihrer Pfunde gute Chancen. Über eine Million Stimmen aus aller Welt haben nun einen Sieger ermittelt.
Geflügelzüchter: Weihnachtsgans war noch nie so in Gefahr
Europa erlebt die schwerste jemals erfasste Vogelgrippe-Epidemie. Das bleibt wohl nicht ohne Folgen für das Weihnachtsmenü. Truthahn, Stopfleber und Weihnachtsgans könnten in verminderter Zahl zu bekommen sein - und zu höheren Preisen.
Wann ist mein Kind alt genug für ein Zwergkaninchen?
Kinder lieben Zwergkaninchen. Die flauschigen Langohren sind pflegeleicht und verspielt. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung eines eigenen Tieres? Und was sollten Eltern beachten?
Sichere Nummer: Hunde und Katzen chippen und registrieren
Es ist ein kleiner Pieks, der unter Umständen rettet: Ausnahmsweise ist nicht von einer Impfung die Rede – sondern von einem Mikrochip. Haustiere tragen damit entscheidende Informationen immer mit sich.
Licht aus in der Nacht - das spart nicht nur Geld, sondern hilft auch beim Artenschutz, sagen Experten. Von den Maßnahmen gegen hohe Strom- und Gaspreise könnten auch viele Tierarten profitieren.
Der Hund steht hilflos in der Ecke, die Katze miaut ohne Unterlass - was kann das bedeuten? An der Tierärztlichen Hochschule Hannover kennt man solche Fälle: Auch Tiere können dement werden.
Bereits vor Tausenden Jahren begleiteten uns Hunde auf die Jagd. Heute werden sie vor allem als Haustiere gehalten. Manche übernehmen aber immer noch zum Teil lebenswichtige Aufgaben.
Zweite Katze zieht ein: Welche Vorkehrungen braucht es?
Hasendraht im Holzrahmen als Tür, Pheromone aus der Sprühflasche oder ein extra Kratzbaum für jede Mieze - um Katzen aneinander zu gewöhnen, greifen Halter zu allerlei Tricks. Welche machen Sinn?
Piepmatz-WG: Vertragen sich spitze und krumme Schnäbel?
Liebhaber von gefiederten Freunden spielen immer wieder mal mit dem Gedanken, ihren bestehenden Heimvogel-Schwarm artübergreifend zu erweitern. Was geht und was ist sinnvoll?
Echter Hund schlägt Plüschtier bei therapeutischer Wirkung
Hundebesitzer wissen, dass die Nähe ihres Haustiers Balsam für die Seele sein kann. Kann ein Plüschtier ähnlich wirken? Forschende aus Basel haben das untersucht.
Tierschutzbund rechnet mit Abgabe-Welle von Exoten
Nicht nur Tiernahrung oder Tierarztbesuche werden teurer. Auch hohe Energiekosten können entstehen. So mancher wird sich die Haltung wohl nicht mehr leisten können, fürchtet der Tierschutzbund.