Der eine hat wenig Zeit, der andere will sich keinen eigenen Vierbeiner anschaffen. Die Lösung: einen Hund teilen. Doch worauf ist zu achten? Und warum klappt die Methode selten bei Scheidungshunden?
Todesfalle Tränke: Wie Sie Wildtieren sicher Wasser anbieten
Vögel und andere Wildtiere brauchen an heißen Tagen ausreichend Flüssigkeit. Naturfreunde können ein Gefäß mit Wasser aufstellen. Was müssen sie beachten, damit die Tränke nicht zur Todesfalle wird?
Nicht nur Menschen tut Seeluft gut. Auf manchen Nordsee-Inseln gibt es auch Kuren für Pferde. Das staubfreie Klima hilft den Tieren bei Lungen- und Hautkrankheiten.
Sommerliche Heuschrecken-Konzerte: Warum es im Garten zirpt
Ihr Gezirpe gehört zum Sommer wie Hitze und Eiscreme: Viele Heuschreckenarten stimmen vor allem zum Abend ihr Konzert in den Gärten an. Wie machen sie das und warum tun sie es?
Ein tapsiger Welpe ist einfach niedlich - und war eine Bereicherung in der einsamen Pandemie-Zeit. Doch jetzt ist der Alltag zurück und der Hund groß. Die Folgen bekommen die Tierheime zu spüren.
Manche Tiere sitzen derzeit im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen. Die Dürre ist vor allem für jene eine Gefahr, die im Wasser leben und unmittelbar von ihm abhängig sind.
Igel sind meistens in der Dämmerung und nachts unterwegs. Das ist schlau, denn auch an heißen Sommertagen ist es dann oft kühler. Doch Hunger und Durst können sie tagsüber in die Hitze treiben.
Bienen, Wespen, Käfer: bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ beobachten und zählen Interessierte alles was im Garten oder auf dem Balkon krabbelt und fliegt.
Schwarz-gelbe Feuersalamander leiden unter Trockenheit
Der Feuersalamander in Deutschland sitzt bald auf dem Trockenen: der ausbleibende Niederschlag macht den schwarz-gelben Amphibien das Leben schwer - und das ausgerechnet jetzt, wenn der Nachwuchs wachsen soll.
Gerade mit Kindern ist Enten füttern sehr beliebt. Meist geschieht das mit altem Brot. Doch Brot schadet den Tieren und der Wasserqualität mehr als es hilft. Es gibt Alternativen - aber in Maßen.
Ob Biergarten, Gartenfest oder einfach beim Stück Kuchen auf dem Balkon. Wespen können ganz gehörig auf die Nerven gehen. Wo es sehr trocken ist, ist es gut für die Insekten.
16,7 Millionen Katzen leben in unseren vier Wänden
Im Altertum verehrt als Gottheiten, heute das beliebteste Haustier: die Deutschen lieben die Hauskatze. Pflege und Ernährung lassen sich deren Besitzer auch einiges kosten.
Mehrkatzenhaushalt: Die richtige Partnerwahl für die Katze
Wer mehrere Katzen zu Hause haben möchte, sollte mit Bedacht auswählen. Denn auch Katzen wollen den anderen wenigstens sympathisch finden. Sonst wird es anstrengend
Galopper beenden bereits in jungen Jahren ihre Karriere, weil sie zu langsam geworden oder verletzt sind. Mit den Erfolgreichen wird oft gezüchtet - andere sollen lernen, es langsamer angehen zu lassen.
Während der Corona-Lockdowns waren Haustiere nachgefragt. Zumindest einige Tierheime bekommen es nun mit Hunden zu tun, die nicht mehr gewollt sind. Steigende Kosten könnten das Problem verstärken.