Die Haltung von Pferden hat sich deutlich verändert. Mit Blick auf das Tierwohl gibt es Fortschritte. Mancherorts hilft Computertechnik, doch das ist für die flotten Vierbeiner nicht das Wichtigste.
Sie legen Wintervorräte an, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen: Feldhamster. Doch Stoppelfelder, auf denen Getreide wuchs, werden oft nach der Ernte so schnell umgebrochen, dass die Tiere nicht genug Körner sammeln können.
Hohes Risiko: Kinder mit Hunden nicht alleine lassen
Ein neues Familienmitglied stresst viele Hunde. Nicht immer zeigen sie das unmittelbar. Schnappen sie aus dem Affekt nach Babys oder Kleinkindern, wird es gefährlich.
Phobie und Parasiten: Distanz zu streunenden Hunden wahren
Hunde, überall Hunde. In einigen Urlaubsregionen treffen Reisende auf viele Streuner. Die sind aber ungefährlich – sofern Urlauber einige Regeln einhalten.
Mit dem Flieger auf die Balearen oder nach Griechenland: Nach der Pandemie sind auch viele Hundebesitzer reisehungrig. Doch wohin mit dem Vierbeiner? Wer ein Quartier benötigt, muss sich ranhalten.
Mit der Zeit werden die Tiere ruhiger und ihr Bewegungsdrang nimmt ab. Ähnlich wie bei Menschen nimmt im Alter aber auch die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Erkrankungen zu. Wie Halter helfen können.
Pigcasso hat Weltruhm erlangt. Jetzt kommt die Sau sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Ab Juli werden Pigcassos Werke erstmalig in Deutschland ausgestellt.
In der Corona-Zeit haben sich offenbar viele Menschen Hunde angeschafft, ohne sich artgerecht mit ihnen zu beschäftigen. Die Folgen bekommen jetzt die Tierheime zu spüren.
Illegale Welpen-Händler erkennen: Juristin erklärt, worauf Sie achten müssen
Auch wenn das Foto noch so süß ist: Beim grenzüberschreitenden Online-Kauf eines Hundes ist Vorsicht geboten. Kriminelle Händler locken mit „tollen“ Angeboten.
Frauchen im Reisefieber: Doch was wird aus dem Hund?
Nicht jeder Urlaubsort ist für Hunde ein Traumziel. Das sehen auch Hundehalter ein. Doch statt umzuplanen, bevorzugen viele Ersatz-Unterkünfte für ihre Vierbeiner. So sind Pensionsplätze rar.
Exotisch mit Federhaube: „Personalausweis“ für Wiedehopfe
Hup, Hup macht er seit April: Der Balzruf des Wiedehopf-Männchens ist unverwechselbar. Vogelfans bekommen ihn eher selten zu Gesicht: In Deutschland leben nur noch wenige Hundert Brutpaare des als gefährdet geltenden Vogels. In Brandenburg fühlt er …
Das Surren und Stechen stört Gartenfeiern, raubt manchem den Schlaf und nervt Wanderer. Bestimmte Mückenarten haben derzeit ideale Brutbedingungen. Kommt in den nächsten Wochen eine Mückenplage?
Igel rollen sich bei Gefahr zusammen und verharren regungslos, auch Katzen, Amphibien und Insekten nehmen ihn nicht als Bedrohung wahr: Viele Mähroboter häckseln alles, was ihnen begegnet.