Einfach drübersteigen: Auf Wegen auf wandernde Kröten achten
Wer in der Dämmerung durch die Straßen läuft, kann zurzeit Kröte, Frosch und Co. begegnen. Dann gilt: am besten ganz in Ruhe lassen, die Tiere sind auf dem Weg zum Laichen.
Berliner Zoo eröffnet neue Erlebniswelt für Raubtiere
Das Raubtierhaus im Berliner Zoo war etwas in die Jahre gekommen. Nun öffnet es nach einer Umgestaltung wieder: Mit mehr Platz für die Tiger und einer Ausstellung.
Gerade wenn sie älter werden, können Hunde ganz schön müffeln. Das Problem scheint auch die britische Königin zu kennen. Die berühmte Corgi-Besitzerin vermarktet nun ein Parfüm für Vierbeiner.
Optik und Gesundheit: Tipps für klares Wasser im Aquarium
Ist das Wasser im Aquarium trüb, behindert das die Sicht des Beobachters. Für die Fische kann verfärbtes Wasser sogar richtig gefährlich werden. Tipps, wie Sie das vermeiden.
Nicht nur Menschen, auch Hunde können an Krebs erkranken. Und so wie in der Humanmedizin gibt es auch für sie eine Chemotherapie. Aber was kann das bringen? Und wie sieht es mit Nebenwirkungen aus?
Ein Triathlon für Menschen und ihre Vierbeiner - das plant Verena Pierza seit drei Jahren für die Premiere im Mai. Der Bürgermeister von Amelinghausen ist begeistert und der Wettbewerb ausgebucht.
Der März rückt näher und damit die Zeit, in der Spatzen eine Familie gründen. Moderne glatte Hausfassaden bieten meist wenig Nistplätze – so können Sie den Vögeln beim Brüten helfen.
Wenn alte Bäume gefällt werden, fehlt Höhlenbrütern wie Blau- und Kohlmeisen der Nistplatz im Frühjahr. Rund um eine Kapelle hat ein Naturschützer deswegen für Ausweichquartiere gesorgt.
Lammzeit in der Heide: Schäfer schlafen in Schichten
Drei Monate Lammzeit sind für Schäfer ziemlich stressig. Kein Junges soll verloren gehen, in Schichten wird geschlafen. Um die harte Arbeit etwas zu erleichtern, arbeitet ein junges Paar auch mit lauter Musik im Stall.
„Sitz!“, „Platz!“, „Bei Fuß!“ - diese typischen Hunde-Kommandos kann man seinem Tier selbst beibringen oder man holt sich Hilfe bei Hundetrainern. Worauf ist bei der Suche zu achten?
Hotline für Nutztierhalter bei Verdacht auf Wolfsangriffe
Die Wolfspopulation in Niedersachsen wächst - und damit auch die Ängste vieler Landwirte. Seit dieser Woche gibt es eine Telefonnummer, die bei Nutztierschäden und ähnlichen Verdachtsfällen angerufen werden kann.
Welpen sind niedlich und quirlig. Doch ihre Erziehung kann anstrengend und zeitintensiv sein. Wer darüber nachdenkt, ein Tier bei sich aufzunehmen, kann im Tierheim nach älteren Hunden schauen.
Der durch eine Hautpilz-Erkrankung bedrohte Feuersalamander soll in Bayern nicht aussterben. Naturschützer kämpfen um den Erhalt der Art - und setzen auf die Mithilfe der Bevölkerung.
Eine harte Zeit für Zoos: In der Corona-Pandemie bleibt es auf den Wegen zwischen Nilpferdbecken und Affengehege monatelang leer. Was hilft in der Krise? Spendenpatenschaften sind ein Weg - mehr als das Geld zählt aber etwas anderes.