Angststarre des Kaninchens nicht fehlinterpretieren
Wer denkt, wenn sich sein Kaninchen nicht bewegt, ist es total entspannt, irrt sich. Die Angststarre ist ein Zeichen für Alarmbereitschaft oder sogar Todesangst. So schützt sich ein Langohr.
Katze läuft mit vier Titan-Prothesen aus dem 3D-Drucker
Die Katze «Dymka» ist etwas Besonderes: Sie ist erst die zweite Katze weltweit, die an allen vier Pfoten Prothesen trägt. Spezialisten und ein 3D-Drucker machen das möglich.
Katzen sind reinlich und lieben ein sauberes Klo. Dafür kaufen Katzenbesitzer kiloweise Katzenstreu. Für welche Produkte sich die Schlepperei lohnt, hat die Stiftung Warentest geklärt.
Treppen-Trick macht Wasserpflanzen im Aquarium zum Hingucker
Unterschiedliche Höhen, wechselnde Blattformen, verschiedene Farben: Mit einigen Tricks sorgen Aquarienfreunde für Kontraste in der heimischen Unterwasserwelt. So geht's.
Mal schnurrt die Katze, mal zerkratzt sie die Möbel. Für ihre Besitzer ist das Verhalten des Tieres nicht immer zu entschlüsseln. Experten erklären, wie man die tierische Sprache übersetzt.
In deutschen Tierheimen sitzen immer mehr schwer vermittelbare Hunde. Viele Besitzer haben sie im Internet gekauft - und kommen dann nicht mehr klar. Tierschützer raten daher: Finger weg von Online-Hunden!
Milde Temperaturen im Januar können Igel glauben lassen, dass der Frühling beginnt. Womöglich wachen die Tiere aus ihrem Winterschlaf auf. Wenn sie sogar schon umherlaufen, kann man sie unterstützen.
Sie schlängelt sich mit ihrem langen, schlanken Körper durchs Wasser wie ein Aal und sieht auch fast so aus. Die Schwimmwühle ist allerdings kein Fisch, sondern eine Amphibie, die Rinderhack liebt.
Papageien und Wellensittiche ans Krallenfeilen gewöhnen
An Natursitzstangen aus Holz sollen sich Heimvögel selbst die Krallen stutzen. Irgendwann reicht das aber nicht mehr. Dann muss der Halter dem Tier die scharfen Spitzen abfeilen. Wie funktioniert das?
Schubladen und Papiertüten können für Tiere zur Falle werden
Regale, Schubladen und Papiertüten sind für Haustiere mitunter eine tödliche Gefahr. Halter sollten daher ihre Wohnräume gut absichern, bevor Katze, Hund oder Vogel einziehen.
Eine Katze, die regelmäßig spielt, bleibt körperlich und geistig länger fit. Doch Katzenhalter sollten einiges beachten, damit ihre Schnurrer den Spieltrieb sicher ausleben können.
Der Mischling bleibt für Hundehalter die Nummer eins
Nicht nur bei den Namen, auch bei den Rassen bleiben Hundehalter in Deutschland treu. Der Mix bleibt am beliebtesten. Weiter nach oben in der Top Ten tippelte die Französische Bulldogge.
Die Behandlung mit Blutegeln hat eine lange Tradition. Ihr Speichel wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, Nebenwirkungen gibt es kaum. Auch bei Haustieren kann das die Heilung unterstützen.
Wenn es um die Namenswahl geht, bleiben Katzen- und Hundehalter in Deutschland ihren Favoriten schon seit Jahren treu. In den Top Ten landeten auch 2019 wieder mehrere Namen aus Zeichentrickfilmen.
Welche Folgen hatten Trockenheit und Hitze 2019 für die heimische Vogelwelt? Um das herauszufinden, will der Nabu die Wintervögel in Deutschland zählen und bittet Naturfreunde um Unterstützung.
Brieftaubenzucht: Bald ausgestorben oder wieder angesagt?
Brieftaubenzüchter - gibt's die noch? Ja, aber in den vergangenen Jahrzehnten sind es deutlich weniger geworden. Tausende werden nun zur internationalen Messe in Dortmund erwartet. Was macht den Reiz aus? Blick in einen Taubenschlag in der Hochburg …