Stunde der Wintervögel: Mehr Zeisige, weniger und Grünfinken
Umtriebiger Spatz, «Shooting Star» Erlenzeisig und Sorgenkind Grünfink - bei der bundesweiten Zählung der Wintervögel in deutschen Gärten erlebten Naturschützer auch Überraschungen.
So ist das Haustier auch nach Herrchens Tod gut versorgt
Stirbt ein Angehöriger, ist das für Verwandte und Freunde schmerzhaft. Doch was ist eigentlich mit dem Haustier des Verstorbenen? Wer sich rechtzeitig Gedanken um die Versorgung macht, kann seinem Tier vieles ersparen – denn es leidet mit.
Bramsche (dpa/tmn) - Auch Hunde brauchen eine regelmäßige Zahn- und Zahnfleischpflege. Halter sollten dafür aber besser nicht mit ihrem Tier in einen Hundesalon gehen, empfiehlt die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT).
Hunde sollten vor Schnee-Ausflug fressen und trinken
Vor einem Ausflug ins Weiße sollte ein Hund genügend feste und flüssige Nahrung zu sich nehmen. Denn mit leerem Magen neigen Hunde dazu, den Schnee zu verspeisen.
Ohne Riemen: Bei koppendem Pferd die Ursachen angehen
An die Boxenwand beißen und viel Luft schluckt: Wenn ihr Pferd koppt, sollten es Halter nur im Notfall mit einem Riemen daran hindern. Wie man die tatsächlich Ursachen des Koppens angeht, erklärt die Aktion Tier.
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch krank machen. Einige Sachverständige setzen daher auf vierbeinige Helfer: Ausgebildete Hunde spüren auch versteckten Schimmel auf.
Tropische Vögel brauchen im Winter einen Sonnenlichtstrahler
Die langen Winternächte tun besonders tropischen Vögeln nicht gut. Papageien-Freunde sollten ihren Lieblingen deshalb das nötige Sonnenlicht beschaffen - auch wenn es nur künstlich ist.
Hamsterkugeln bedeuten für Tiere oft Stress und Schmerzen
«Wie im Hamsterrad» fühlen sich Menschen mit Burnout-Erscheinungen. Noch stressiger wäre die Hamsterkugel - denn die ist sogar für das Tier gefährlich und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bei vielen Verletzungen und Krankheiten können schnell hohe Tierarztkosten entstehen. So mancher Halter denkt da schon einmal über eine Krankenversicherung für sein Tier nach.
Die kleinen Hunde mit spitzer Schnauze und langem Fell werden in Deuschland bisher nur selten gehalten. Volpinos sind als Familienhunde geeignet, aber auf die Pflege des Fells ist gut zu achten.
Nichtschwimmer: Quallen brauchen ein Aquarium mit Strömung
Auch Quallen lassen sich daheim im Aquarium halten. Allerdings nicht in jedem beliebigen. Ein paar Dinge sind zu beachten, damit sich die Tiere wohlfühlen.
Graupapageien müssen mindestens paarweise gehalten werden
Es gibt Tiere, die halten es alleine gut aus. Bei Graupapageien ist das anders. Ein Mensch ist kein echter Partner für den Vogel. Sie brauchen einen Artgenossen an ihrer Seite.
Der Königspython ist als Reptil für zuhause recht beliebt. Wenig aggressiv, nicht zu groß und - wer auf Schlangen steht - schön. Hält man sich dieses Tier, sollte man bei der Ernährung einige Dinge beachten.
Hund wird krank: Reiserücktrittspolice inklusive Haustier prüfen
Nicht nur Menschen können kurz vor einer Reise krank werden. Auch die lieben Vierbeiner. Wer einen kranken Hund hat und deswegen auf den Urlaub verzichtet, sollte die Rücktrittspolice prüfen.
Nach Jahren ist im Norden von Deutschland erstmals wieder Staupe-Virus bei Füchsen festgestellt worden. Deshalb sollten Hundebesitzer jetzt wieder verstärkt auf einen Impfschutz achten.