1. come-on.de
  2. Leben
  3. Serien

Netflix, Prime Video und Sky: Alles Wissenswerte zu den Streamingdiensten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophia Adams, Franziska Kaindl

Kommentare

Netflix und Co. sind aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken.
Netflix und Co. sind aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. © dpa/Alexander Heinl

Das Angebot an Streamingdiensten wird immer größer: Aber was genau bieten eigentlich Netflix, Amazon Prime Video und Sky? Hier eine Übersicht.

Serien und Filme schauen, wo und wann immer man will: Streamingdienste machen es möglich. Endlich brauchen Sie nach einem spannenden Cliffhanger nicht mehr ewig warten, um zu erfahren, wie es weiter geht. Obendrein bekommen Sie Filme früher zu sehen und müssen nicht auf die Free-TV-Ausstrahlung warten.

Doch wer erst am Anfang steht, weiß gar nicht so richtig, welche Streaming-Plattform eigentlich die Richtige ist. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zu bekanntesten On-Demand-Diensten in Deutschland, Netflix, Amazon Prime Video und Sky Ticket zusammengefasst:

Netflix: Die wichtigsten Infos zum Streamingdienst

Der US-amerikanische Streamingdienst Netflix ist wohl einer der Hauptgründe dafür, dass auch hierzulande der Serien-Wahnsinn ausgebrochen ist. Die Plattform hat es geschafft, sich mit aufwendig produzierten Serien, die sich auch qualitativ mehr als sehen lassen können, einen Namen zu machen. Neben diesen "Netflix Originals", die eigenproduziert sind, fügt der Streamingdienst seinem Angebot regelmäßig neue Inhalte aus der Film- und Serienwelt zu, nachdem diese im TV oder im Kino ausgestrahlt wurden.

Lesen Sie auch: Netflix, Prime Video und Sky - So können Sie Ihre Abos kündigen.

Folgende Serien sind beispielweise Netflix Originals:

Das kostet Netflix:

Netflix hat den kostenlosen Probemonat abgeschafft. Wer den Streamingdienst testen möchte, muss also eines der drei verschiedenen Abo-Systemen (Basis, Standard und Premium) wählen, die jederzeit kündbar sind und zwischen denen problemlos gewechselt werden kann. Jede Abo-Stufe enthält unbegrenzten Zugang zu Serien und Filmen auf der Plattform und kann auf Laptop, Fernseher, Smartphone und Tablet genutzt werden. Beim Standard-Abo kann obendrein in HD gestreamt werden, auf der Premium-Stufe sogar in Ultra-HD. Dafür ist das Basis-Abo schon für 7,99 Euro monatlich erhältlich. Die anderen beiden Modelle kosten 12,99 Euro (Standard) und 17,99 Euro (Premium) im Monat.

Auch interessant: Von wegen Netflix: Dieser Streamingdienst verfügt über die besten Serien.

Wie kündigt man Netflix?

Netflix lässt sich ganz unkompliziert zu jedem Zeitpunkt kündigen. Loggen Sie sich einfach in Ihren Netflix-Account ein, gehen Sie in Ihre Konto-Einstellungen und wählen Sie dort „Mitgliedschaft kündigen“ aus. Nur auf diesem Wege können Sie Ihr Abo kostenfrei beenden. Es reicht nicht, wenn Sie die App löschen. Zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums endet Ihr Abo dann automatisch. Bis dahin können Sie weiterhin auf die Inhalte des Streamingdiensts zugreifen. Sie haben übrigens die Möglichkeit, Ihr Konto zu reaktivieren. Zehn Monate lang speichert Netflix Ihre Daten. Dadurch können Sie später erneut auf Ihre Watchlist zugreifen. Falls Sie eine Speicherung der Daten ablehnen, haben Sie unter dem Menüpunkt „Profile verwalten“ die Option, Ihre Daten löschen zu lassen.

Zusätzliche Funktionen, die Netflix bietet

Netflix führt immer wieder neue Funktionen ein, um die Plattform attraktiver zu gestalten. So haben die Nutzer beispielsweise die Möglichkeit, Inhalte in anderen Geschwindigkeiten abzuspielen. Zudem ist es möglich, auf eine Shuffle-Funktion zuzugreifen. Dadurch bekommen Sie willkürlich einen Film oder eine Serie vorgeschlagen, die Sie sich ansehen können. Zuletzt testete der Streamingdienst außerdem eine Funktion, um das Pop-up-Fenster „Schauen Sie noch?“ zu schließen, eine Art Hörbuch-Funktion sowie die Möglichkeit, unangenehme Szenen zu überspringen. Wer möchte, kann übrigens auch sein Profilbild ändern.

Amazon Prime Video: Die wichtigsten Infos zum Streamingdienst

Amazon Prime Video ist Netflix ärgster Konkurrent auf dem Markt. Im Gegensatz zu ihm können Nutzer hier nämlich auf eine enorme Auswahl an Filmen aller Genres zurückgreifen - die Bandbreite an Serien ist ebenfalls riesig. Zudem können Abonnenten von den Vorteilen des kostenlosen Premium-Versandes für Artikel aus dem Online-Sortiment von Amazon ziehen. Außerdem bietet auch Amazon mittlerweile Eigenproduktionen unter dem Beinamen "Amazon Originals" an, aber die Fluktuation bei diesen Serien ist hoch. Diese hinken den Netflix-Produktionen an Popularität jedoch noch hinterher. Trotzdem verfügt das Versandhaus über enorme Ressourcen, die die Serienlandschaft in Zukunft noch beleben könnten.

Das kostet Amazon Prime Video:

Wie bei Netflix können Interessierte auch hier 30 Tage lang das Angebot gratis testen, bevor Sie sich entschließen müssen. Ein Abo kann monatlich für 7,99 Euro oder jährlich für 69 Euro abgeschlossen werden. Allerdings müssen Sie beachten, dass ein Abo keinen unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte erlaubt. Viele On-Demand-Filme und Serie müssen Sie nämlich für kleines Geld - was sich summiert - dazu buchen.

Mehr erfahrenJoyn, MagentaTV und Rakuten TV - Preise, Inhalte und mehr zu den Streamingdiensten.

Sky Ticket: Die wichtigsten Infos zum Streamingdienst

Der On-Demand Dienst Sky Ticket gliedert sich in drei Bereiche, die einzeln gebucht werden müssen: "Cinema", "Entertainment" und "Sport". Je nach Ihren Präferenzen können Sie also auswählen, ob Sie nur Serien, nur Filme oder nur Sport ansehen wollen. Oder auch einfach alle drei Dienste buchen - wobei sich im diesen Fall Netflix und Amazon Prime Video als die günstigeren Alternativen erweisen würden.

Sky Ticket bietet in der Kategorie "Cinema" über 1.000 beliebte Filme, darunter auch die neusten Blockbuster, während Sie bei "Entertainment" Publikumslieblinge wie "Game of Thrones" oder "Vampire Diaries" streamen können. Sky wirbt damit, dass viele Serien in ihrem Angebot parallel zur US-Ausstrahlung angesehen werden können.

Das kostet Sky Ticket:

Sky Ticket lässt sich nicht kostenlos testen, allerdings wird in allen drei Kategorien der erste Monat verbilligt angeboten. Die Kombination Sky Ticket "Cinema" und "Entertainment" kostet zunächst 9,98 Euro und anschließend 14,98 Euro im Monat. Wer sich nur für das "Entertainment" Ticket interessiert, kann dieses im ersten Monat für 7,49 Euro ausprobieren und zahlt für jeden weiteren Monat 9,99 Euro. Das Sport-Paket kostet für die ersten 12 Monate 24,99 monatlich, danach kostet das Supersportticket 29,99 Euro im Monat. Alle Dienste sind monatlich kündbar. (soa/fk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare