1. come-on.de
  2. Leben
  3. Reise

Neue Risikoanalyse der Fluggesellschaften: Mit arabischen Airlines fliegen Sie am sichersten

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Die arabischen Airlines Ethiad und Emirates waren laut einer Risikoanalyse 2022 am sichersten unterwegs. Auch die Zahl der Todesopfer sank im Vergleich zu 2021.

Langsam, aber sicher erholt sich die Luftfahrt von der Coronapandemie. Die Passagierzahlen steigen weltweit immer weiter an – trotz der gestiegenen Preise für ein Ticket. Viele Reisende ist neben dem Preis aber auch die Sicherheit der Airline wichtig. 2022 hatte in diesem Ranking Ehtiad die Nase vorne.

2021 war die arabische Airline in der Risikoanalyse des Hamburger Flugunfallbüros Jacdec nicht berücksichtigt worden. Auf Rang zwei landet Vorjahressieger Emirates, gefolgt von KLM, JetBlue und dem britischen Billigflieger Easyjet. Lufthansa belegt im Ranking der 25 Gesellschaften mit der höchsten Verkehrsleistung lediglich Platz 14. Besonders beleibt ist derweil Turkish Airlines.

Risikoanalyse: Mit arabischen Airlines fliegen Sie am sichersten

Die arabischen Airlines Ethiad und Emirates profitieren dabei von ihren vergleichsweise jungen Flugzeugflotten. Das geht aus dem Bericht hervor, der in der Februar-Ausgabe des Luftfahrtmagazin Aero International veröffentlicht wird. Die russische Airline Aeroflot wurde derweil wegen des Angriffs auf die Ukraine auf Platz 25 abgewertet. Sicherheitsrelevante Gründe für die Abwertung waren unter anderem die illegale Zulassung westlicher Leasingjets auf das russische Register und die durch Wirtschaftssanktionen unterbrochene Versorgung mit Ersatzteilen in Russland.

Eine Boeing 787 von Ethiad beim Start.
Ethiad war 2022 die sicherste Fluggesellschaft der Welt. © Emmefoto/Imago

Der Jadec-Risikoindex beruht auf der Unfallhistorie der Fluggesellschaften in den vergangenen 30 Jahren sowie der länderspezifischen Umgebung und spezifischen Risikofaktoren. Den Bestwert von 100 verfehlen aber auch Ethiad und Emirates. Ebenfalls wichtig: die von den Airlines geflogenen Passagierkilometer. Je mehr davon unfallfrei geflogen werden, desto sicherer wird die Fluggesellschaft im Ranking bewertet.

Risikoanalyse: Finnair ist sicherste Airline Europas

Unter den verkehrsreichsten Anbietern in Europa erreichte Finnair den höchsten Index-Wert, gefolgt von KLM und Transavia. Eurowings belegte Platz acht und der Ferienflieger Condor den zwölften Rang. Die Lufthansa wird in diesem Verkehrsgebiet auf Platz 15 gewertet.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Insgesamt sei das Sicherheitsniveau in der zivilen Luftfahrt im Jahr des Wiederanlaufs extrem hoch, betonte Studienleiter Jan-Arwed Richter. Daher beeinflussten einzelne Ereignisse die Statistik besonders stark.

Risikoanalyse: Weniger Todesopfer als 2021

Als schwerster Unfall des Jahres 2022 wird der Absturz einer Boeing 737-800 der China Eastern Airlines am 21. März nahe der südchinesischen Stadt Wuzhou genannt. Keiner der 132 Menschen an Board überlebte das Unglück. Insgesamt gab es laut Jadec 19 Unfälle, bei denen 233 Menschen ums Leben kamen. Das waren 60 Tote mehr als im Jahr 2021, als aber wegen der Pandemie deutlich weniger geflogen wurde. Der Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt bei 372 Toten.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) kommt bei etwas anderen Definitionen zur berücksichtigten Flugzeuggröße auf zwölf Unglücke mit 205 Todesopfern. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flug zu sterben, sei damit immer geringer, erklärt der Verband. Kam in den 1970er-Jahren statistisch noch ein Todesopfer auf 264.000 Passagiere war es jetzt nur noch ein Opfer unter knapp 16 Millionen Fluggästen. Im Vergleich zu den 1970er-Jahren war Fliegen 2022 sogar 59 Mal sicherer. (Mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare