Urlaub während der Corona-Pandemie: Könnte so das Reisen der Zukunft aussehen?
Trotz vorhandener Impfstoffe wird sich das Reisen in Zukunft anders gestalten, als wir es gewohnt sind. Wie genau, zeigt nun ein Papier des Deutschen Reiseverbands.
Mallorca-Urlaub ab Mai mit Corona-Impfpass? Balearen planen freie Einreise für Geimpfte
Mallorca arbeitet weiterhin daran, baldmöglichst wieder Touristen begrüßen zu können. Um den Urlaub sicher zu gestalten, könnte ab Mai ein Corona-Impfpass kommen.
„Null schlechtes Gewissen“: Deutsche fliehen vor Corona auf Kanaren
Seit Monaten rät die Bundesregierung von Auslandsreisen ab, die Kanaren gehören seit Dezember zu den Corona-Risikogebieten. Trotzdem flüchten viele Deutsche nach La Gomera.
Noch befinden sich zwar viele Flieger am Boden, doch die Lufthansa plant im Sommer wieder durchzustarten. Wenn die Reisebeschränkungen wegfallen, will die Airline mit neuen Angeboten punkten.
Wegen Stornokosten: Pauschalreisen nicht zu früh kündigen
Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
Gerade kleine Bahnhöfe laden oft nicht gerade zum Verweilen ein. Das soll sich ändern. Reisende sollen sich künftig wohl fühlen und gut informiert werden.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
So ist die Corona-Lage in den europäischen Urlaubsländern
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den beliebten Urlaubsländern achten?
«Alpen-Sylt Nachtexpress» soll zu Pfingsten wieder fahren
Noch müssen sich Urlauber gedulden. Doch schon zu Pfingsten könnte die Reisesaison 2021 starten - zumindest, wenn es nach dem Betreiber des Alpen-Sylt Nachtexpresses geht. Denn ab dem 20. Mai soll es wieder eine Verbindung zwischen Zürich und …
Reisen mit dem Flugzeug: Langstreckenflüge sind am umweltschädlichsten
Langstreckenflüge machen nur einen kleinen Teil der Abflüge aus – dafür haben sie den größten Anteil, was den Ausstoß klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids angeht.
«Luxuriöse» Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Australische Airline plant Flug-Comeback im Oktober
Wegen der Pandemie hat sich Australien nun schon eine ganze Weile von der restlichen Welt abgeschotten. Doch noch in diesem Jahr könnten die Grenzschließungen ein Ende haben. Die Airline Quantas will daher ab Herbst wieder fliegen.
Deutsche im Urlaubsfieber? Mehrheit will noch im ersten Halbjahr 2021 verreisen
Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie viele Urlaubspläne zunichte gemacht. Das scheinen viele Deutsche nachholen zu wollen – am besten noch im ersten Halbjahr 2021.
Südafrika distanziert sich von seiner Kolonialgeschichte - auch auf der Landkarte: Berlin heißt ab sofort Ntabozuko, Port Elizabeth nun Gqeberha. Diverse andere Orte mit kolonialen Wurzeln oder kopierten europäischen Namen sollen künftig einen neuen …
Kippt die Corona-Reisewarnung für Mallorca bald? Balearen sinken bei Inzidenz unter Grenzwert
Mallorca und die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Nun liegen auch die Corona-Inzidenzen wieder unter den Grenzwert.
Ein Aufstieg auf den Mount Everest bedeutet Ruhm und Ansehen. Aber wie wird eigentlich geprüft, ob Abenteurer wirklich ganz oben in der Todeszone waren? Nepal straft nun Bergsteiger, die betrogen haben sollen.
Paradiesische Insel plant Einreise ohne Quarantäne für Corona-Geimpfte
Eine paradiesische Urlaubsdestination arbeitet an einem Plan, um den Tourismus wieder anzukurbeln – betroffen sind aber erst einmal nur Corona-Geimpfte.
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das viele verdrängt. Ein Museum plant eine gigantische Ausstellung über die Gefahren von Bakterien, Viren & Co.
Immer dreister! So schamlos umwandern Winter-Touristen das Beherbergungsverbot in Österreich
Die geöffneten Skigebiete in Österreich scheinen bei ausländischen Touristen zu immer fantasievolleren Ideen zu verleiten, um das Beherbergungsverbot zu umgehen.
70 Prozent der Deutschen hält Reisen in Corona-Zeiten für egoistisch
Während der Corona-Pandemie zu verreisen, ist für die Mehrheit der Deutschen ein No-Go. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. Die Ergebnisse im Überblick.
„Dumm“ und „verantwortungslos“: Party-Exzesse in polnischem Skigebiet sorgen für Furore
In Polen durften Hotels und Skigebiete am Wochenende probeweise wieder öffnen. Allerdings zeigten sich die Urlauber sehr „verantwortungslos“. Folgen jetzt Konsequenzen?
Oster-Urlaub 2021 trotz Corona: Können Hotels doch früher öffnen als gedacht?
Viele Hotels wollen an Ostern 2021 am liebsten schon wieder für Touristen öffnen. Mit flächendeckenden Corona-Schnelltests könnte das eventuell möglich sein.
«Tjen di Biiki ön!» - Das traditionelle Biike-Brennen zieht am 21. Februar normalerweise viele Einheimische wie Touristen an. Doch in diesem Jahr ist corona-bedingt alles anderes. Eine Möglichkeit, eine Biike zu erleben, gibt es aber.
Impftourismus: Länder und Privatunternehmen werben mit Impfungen auf Pauschalreisen
Für das Geschäft mit dem Impftourismus fiel der Startschuss. Die meisten Angebote sind aktuell aber noch unseriös. Für Lauterbach sind Impfreisen zudem ethisch fragwürdig.