Aus der Arbeitswelt sind Firmenhandys längst nicht mehr wegzudenken. Aber hat tatsächlich jeder Beschäftigte einen Anspruch darauf? Und was darf ich eigentlich und was nicht? Juristen klären auf.
Minijobber: Wer hat Anspruch auf die Energiepauschale von 300 Euro?
Die Energiepauschale soll im September an alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen der Steuerklassen 1 bis 5 ausgezahlt werden. Wer noch von dem Geld profitieren könnte.
Mehr Netto auf dem Gehaltszettel 2022: Darum erhalten jetzt viele Arbeitnehmer mehr Geld
Im neuen Jahr erhalten viele Beschäftigte ein höheres Netto-Gehalt. Der Grund sind gesetzliche Änderungen bei der Steuer. Wir zeigen, wie viel Geld Sie erwartet.
300 Euro Energiepauschale angekündigt: Welche Beschäftigten von dem Geld profitieren sollen
Wichtiger Bestandteil des Entlastungspakets der Ampel-Koalition ist eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Erfahren Sie hier mehr über die Pläne.
12 Anzeichen, dass Sie Ihrem Unternehmen egal sind
Wertschätzung im Job zeigt sich nicht nur auf dem Gehaltszettel. Es gibt gleich mehrere Warnzeichen, die zeigen, dass Sie und Ihre Arbeit Ihrem Unternehmen egal sind.
Nur eine begründete Kündigung ist gültig? Warum das nicht stimmt und weitere Mythen über Kündigungen
Wenn es um Kündigungen geht, dann kursieren viele Mythen – egal, ob ein Arbeitnehmer selbst kündigt oder gekündigt wird. Elf Irrtümer halten sich hartnäckig.
Als Chefin im Urlaub: So erholt man sich als Führungskraft
Ein paar freie Tage, aber der Kopf steckt noch mitten im Büroalltag? Das kann nicht nur für Angestellte, sondern auch für Vorgesetzte ein Problem sein. So gelingt die Erholung besser.
Umsonst Wohnen für Bildung: Studierende helfen Schülern
Sieben Studierende in Bremerhaven brauchen ihre Bude nicht zu bezahlen. Als Entgelt für ihren WG-Platz leisten die Bildungsbuddys eine wichtige soziale Aufgabe.
Hochstapler-Syndrom: Das Gefühl, im Job nicht zu genügen, ist keine Frage der Intelligenz
Viele Mensche leiden am Hochstapler-Syndrom und halten sich für überschätzte Glückspilze. Eine neue Studie zeigt: Es hat nichts mit der Intelligenz zu tun.
Ein Bewerber erhält eine schriftliche Absage. Doch anstatt es sportlich zu nehmen, schießt er knallhart zurück. Jetzt taucht die E-Mail auf Twitter auf.
Handelsregisteranmeldungen sind in Deutschland auch online möglich. Allerdings gilt das bisher nicht für die Gründung einer GmbH. Das soll sich ändern. Der Bundestag verabschiedete nun eine entsprechende Gesetzesnovelle.
Fast jeder Vierte im öffentlichen Dienst im Job angegriffen
Drohungen oder Schubsereien im Jobcenter, Beschimpfungen beim Verteilen von „Knöllchen“: Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, erlebt nicht nur gute Tage. Eine großangelegte Studie zeigt, dass solche Erfahrungen keine Ausnahme sind.
Smartphone von der Steuer absetzen: So bekommen Sie Homeoffice-Ausgaben wieder zurück
Sie mussten Ihr Homeoffice neu einrichten? Die Kosten können Sie steuerlich geltend machen. Was unter den Begriff Arbeitsmittel fällt und wie Sie vorgehen, lesen Sie hier.
Private Medizin-Hochschule in Erfurt startet ein Jahr später
Eigentlich sollte die private Medizin-Hochschule in Erfurt schon zum Sommersemester 2022 eröffnen. Doch wegen der Pandemie wurden die Vorbereitungen nicht pünktlich abgeschlossen. Die Betreiberin hat den Start nun um ein Jahr verschoben.