Schweifenlassen der Gedanken: Angenehmer als viele glauben
Viele Menschen lenken sich lieber ab, als einfach mit sich selbst zu sein. Manche haben Angst vor dem Grübeln, andere vor der Langeweile. Doch der Gedanken-Freilauf ist offenbar besser als sein Ruf.
Corona-Folgeerkrankung: PIMS-Syndrom tritt ausschließlich bei Kindern auf
Lange anhaltendes Fieber, Bauchschmerzen oder gar Herzprobleme können Symptome des PIMS-Syndroms sein. Es trifft ausschließlich Kinder nach einer Corona-Infektion.
Die zehn häufigsten Allergien: Von Heuschnupfen, Glutenunverträglichkeit bis hin zu Duftstoff- und Sonnenallergie
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Daneben gibt es noch weitere Allergien, beispielsweise gegen Erdnüsse und Gluten.
Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch auf der Waage bemerkbar. Laut einer Studie haben mehr als ein Drittel der Erwachsenen an Gewicht zugelegt. Es gab aber auch den gegenteiligen Effekt.
Mütter beobachten psychische Corona-Folgen bei Kindern
Ängste, eingeschränkte soziale Kontakte und verkleinerter Bewegungsraum: die Pandemie macht vielen Menschen zu schaffen. Viele Mütter beobachten dies bei ihren Kindern.
Bindungsangst: So sollten Sie niemals reagieren, wenn Sie mit einem Beziehungsphobiker zusammen sind
Menschen mit Bindungsangst machen Schluss, wenn es ernst wird oder lassen sich erst gar nicht auf Partnerschaften ein. Wie sich Frauen & Männer mit Bindungsangst verhalten, erfahren Sie hier.
Sie wachen oft um drei Uhr nachts auf? So überlisten Sie die „Wolfsstunde“
Ein unheimliches Phänomen, das viele betrifft: Um zirka drei Uhr nachts wacht man auf und findet nicht mehr in den Schlaf zurück. Woran das liegt, lesen Sie hier.
Viermal mehr Tote durch Corona als durch Grippe – vor allem in einer Altersgruppe
Britische Forscher haben ausgewertet, wie viele Menschen seit März 2020 an Covid-19 verstorben sind. Ein Vergleich mit Grippe-Toten zeigt, wie gefährlich Corona in diesem Zeitraum war.
Schilddrüsenunterfunktion: Chronische Erschöpfung und depressive Verstimmung sind Symptome
Bei diesen Anzeichen und anhaltenden Beschwerden könnte auch eine mögliche Schilddrüsenerkrankung vorliegen. Eine Abklärung beim Facharzt empfiehlt sich.
Wer an Krebs erkrankt ist, hat oft keine leichte Zeit hinter sich. Ein Urlaub kann für Entspannung sorgen. Bevor es losgeht, sollten Betroffene aber einiges regeln.
Mit dem Beckenboden beschäftigen sich viele Frauen erst, wenn er Probleme macht. Dabei lässt er sich im Alltag einfach stärken. Das geht sogar im Büro - oder beim Hose-Hochziehen auf der Toilette.
Wasserqualität: Regelmäßige Kontrollen der Badestellen
Fast überall in Deutschland sind Sommerferien, und die Hitze treibt die Menschen an die Badeseen. Zum Glück ist die Wasserqualität fast überall gut. Doch wie wird das eigentlich überprüft?
Küssen könnte Ausbreitung von Herpesviren begünstigt haben
Laut WHO sind etwa 3,7 Milliarden Menschen unter 50 Jahren mit dem oralen Herpesvirus infiziert. Seine weltweite Verbreitung könnte mit dem Phänomen des Küssens zusammenhängen.
Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.
Nach vielen Jahren der Erfolge und gesunkenen AIDS-Infektionen, steigen die Zahlen in manchen Regionen der Welt wieder an. Grund dafür ist unter anderem die Pandemie.