Weniger geschützt? Wie Antibiotika den Impfschutz bei Kleinkindern beeinflusst
Eine Reihe von Impfungen soll Kinder in den ersten Lebensjahren vor schweren Infektionskrankheiten schützen. Antibiotika können den Impfschutz jedoch verringern.
Um neue Infektionsketten zu vermeiden, konnten sich Patientinnen und Patienten bei Erkältungssymptomen bisher per Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung endet nun.
Kinder im Zuge der Corona-Krise dicker und weniger fit
Es ist naheliegend: Wer im Lockdown zuhause hockt, bewegt sich weniger als sonst und tröstet sich gern mit der ein oder anderen Nascherei. Auf Folgen bei Kindern und Jugendlichen weist eine Umfrage hin. Ernüchternd dabei: Schlechte Angewohnheiten …
Darmkrebs könnte in vielen Fällen eher erkannt werden, würden Betroffene regelmäßig zur Darmspiegelung gehen. Eine neue Vorsorge-Technik ist vielversprechend.
Wer Diabetes mellitus Typ 2 hat, sollte seine Lebensgewohnheiten sowie seine Ernährung anpassen. Patienten können den Umgang mit der Krankheit lernen. Es gibt Schulungen - das sollte Sie dazu wissen.
Rauchen fordert jährlich rund 75.500 Menschenleben
In Deutschland wird so viel geraucht, dass auf jeden Erwachsenen im statistischen Mittel jährlich mehr als 1000 Zigaretten entfallen. Zumindest ist der Trend rückläufig.
Affenpocken in NRW: Neuer Fall bestätigt - Krankheit breitet sich aus
Eine neue Infektion mit Affenpocken ist in NRW bekannt geworden. Der 28-jährige Mann befindet sich in Quarantäne, die Krankheit breitet sich immer weiter aus.
Digitaler Impfpass: In Krankenhäusern brauchen Sie den Nachweis noch
Vielerorts in Deutschland gibt es mittlerweile keine Corona-Beschränkungen mehr. Ein Überblick über die derzeit geltenden Regeln für den digitalen Impfnachweis.
Resiliente Menschen können mit schwierigen Situationen im Leben besser umgehen. Diese Eigenschaft lässt sich trainieren - und zwar durch Sport, so der Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse.
Zecken-Plage: Knoblauch hält die Plagegeister fern
Wenn es wieder wärmer wird, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger können auch gefährliche Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. So wehren Sie sich.
Jemanden zu pflegen, kostet ordentlich Kraft - körperlich, aber auch mental. Pflegende Angehörige sollten daher Wege finden, sich im Alltag zu entlasten.