Im Schlaf: Gehirn kann Vokabeln lernen, sagen Forscher
„Schlaf gut!“ Diesen Zubettgruß kennt wohl jeder. Gesunder Schlaf ist wichtig, sagen auch Experten. Denn während wir schlummern, lernt das Gehirn weiter.
Stiko: mRNA-Booster nach nicht in EU zugelassenen Impfungen
Für Menschen, die mit in der EU nicht zugelassenen Präparaten geimpft wurden, empfiehlt die Stiko jetzt einen mRNA-Impfstoff zur Auffrischung. Konkrete Angaben macht die Kommission auch zum Mindestabstand zur vergangenen Dosis.
Heuschnupfen in der Schwangerschaft: Medikamente, die helfen und ungefährlich für das Baby sind
Während des Pollenflugs läuft die Nase, kratzt der Hals und brennen die Augen. Schwangere bleiben davon nicht verschont. Es gibt Therapien, die helfen.
Eigentlich sollte die Testverordnung, die Bürgern kostenlose Schnelltests zusichert, bereits mit dem März enden. Doch nun wurde sie bis 29. Juni verlängert. Welche Änderungen danach beschlossen werden, bleibt offen.
Wie sinnvoll ist eine vierte Corona-Impfung für Menschen ab 60 Jahren? Darüber wird seit einiger Zeit unter Experten diskutiert. Die EU-Arzneimittelbehörde sieht in dem Doppel-Booster derzeit keinen Mehrwert.
Corona-Impfung mit Folgen: Betroffener klagt über Long-Covid-Symptome
75,8 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Für die meisten lief das ohne Probleme. Manche aber leiden unter den Folgen. Was Forscher zu den Beschwerden sagen, lesen Sie hier:
Hautkrebs-Forschung: Immunsystem soll Tumorzellen bekämpfen
In der Hautkrebsforschung geht es voran: Bei neuen Therapieansätzen soll das Immunsystem zur Tumorzellenbekämpfung eingesetzt werden. Fachleute aus Mecklenburg-Vorpommern sehen nun erste Erfolge.
Depressionen können sich in jedem Alter wie ein dunkler Schleier über das Leben legen. Wenn ältere Menschen daran erkranken, bringt das besondere Probleme mit sich. Ein Ratgeber für Angehörige.
Gesundheits-Apps auf Rezept vor allem bei Frauen gefragt
Ob Rückenschmerzen, Tinnitus oder Migräne - nicht nur Medikamente versprechen hier Hilfe. Viele Patienten versuchen es auch mit einer Gesundheits-App. Vor allem Frauen sind für solche Angebote offen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse …
Vitamine, Mineralstoffe, Mittel für Schönheit von innen - die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen oft wohltuende Wirkungen. Doch Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.
Nicht alle Coronatests erkennen eine Omikron-Infektion: Expertin führt geeignete Schnelltests auf
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant eine Liste mit Coronatests zu veröffentlichen, die Omikron besonders gut erkennen. Eine Reihe von Tests gilt bereits als aussagekräftig.
Am 2. April beginnt in diesem Jahr für viele Muslime der Fastenmonat Ramadan. Ob Diabetikerinnen und Diabetiker fasten sollten, hängt davon ab, an welchem Typ sie erkrankt sind.
EU-Impfnachweis bei Minderjährigen auch ohne Booster gültig
In der EU sind Impfausweise ohne Booster eigentlich nur neun Monate gültig. Doch weil Minderjährigen der dritte Piks in einigen Ländern gar nicht empfohlen wird, gibt es für sie nun eine Ausnahme.
Bakterienschleuder im Gesicht: Auf welchem Alltagsgegenstand mehr Bazillen lauern als auf dem Handy-Display
Wir fassen täglich unzählige Dinge an. Manche davon sind ein wahres Keim-Eldorado. Der Online-Händler Lenstore hat untersucht, wo sich die meisten Bakterien ansammeln.
CT-Wert: Das sagt er beim Freitesten über Viruslast und Ansteckungsrisiko aus
Wer beim Freitesten einen PCR-Test macht, wird mit dem Begriff CT-Wert konfrontiert. Doch was sagt er über die Viruslast und das Corona-Ansteckungsrisiko aus?