US-Corona-Medikament soll Trump geheilt haben: Deutschland sichert sich Präparat für Unsumme – doch wer zahlt?
Ganze 400 Millionen Euro blätterte die Bundesregierung für zwei Antikörper-Medikamente aus den USA hin. Das Präparat REGN-COV2 soll 2.000 Euro pro Dosis kosten.
Die beste Tageszeit für Sport: Wann Sie am effektivsten trainieren
Die einen gehen gerne morgens laufen, die anderen abends: Doch wann ist die beste Zeit, Sport zu treiben? Forscher empfehlen eine ganz bestimmte Uhrzeit.
Trendwechsel bei der Maskenmode: Noch im Sommer zierten vor allem Stoffmasken, Schals oder Tücher die Gesichter in Supermärkten, Bussen und Bahnen. Nun sind sie dort verboten - und viele Unternehmer wetten auf den Siegeszug der FFP2-Maske.
Arzt lüftet Geheimnis: Aus diesem Grund sollten Sie am besten nie in Rente gehen
Dr. Shigeaki Hinohara forschte zeitlebens, wie und warum Menschen alt werden. Er selbst erreichte unglaubliche 105 Jahre - im Interview verriet er sein Geheimnis.
Sie sind eigentlich Einmalprodukte. Und doch ziehen viele OP-Masken mehrfach auf, bevor sie diese entsorgen. Das ist möglich, sagt ein Infektiologe. Aber nur, wenn man es richtig macht.
Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind im Allgemeinen die Heilungschancen. Angebote zur Vorsorge gibt es einige - und sie werden auch wahrgenommen. Doch es gibt noch Luft nach oben.
Gefährlicher Vitamin-Mangel - Stiftung Warentest mit klarer Ansage: Diese Menschen sind gefährdet
Wer sich ausgewogen ernährt, braucht in der Regel keinen Vitamin- oder Nährstoffmangel zu fürchten. Wer folgende Ernährungsform wählt, muss jedoch supplementieren.
„Corona-Ischgl des Orients“ – Deutsche TV-Größe empört über Dubai-Touristen: „Riskieren nicht nur Ihr Leben“
Zuhause bleiben und so das Risiko einer Coronavirus-Infektion reduzieren: Die Devise seit Wochen. Doch manche reisen trotzdem – was dieser TV-Produzentin enorm missfällt.
Wer diese beiden Games im Lockdown zockt, fühlt sich psychisch gesünder – sagen Forscher
Forscher aus Oxford kommen zu einem Ergebnis, das vielen Müttern nicht gefallen dürfte: Bestimmte Videospiele haben positive Wirkung auf die mentale Gesundheit.
Corona-Medikamente für 400 Millionen Euro: Was hat es mit dem Antikörper-Mittel auf sich?
Mit Antikörper-Medikamenten Covid-19 bekämpfen: Dieser Plan ist der Bundesrepublik nun 400 Millionen Euro wert. Doch die Mittel sind noch gar nicht zugelassen – und helfen nicht Jedem.
Keiner redet gern über Probleme mit dem Stuhlgang. Doch es betrifft viele Menschen, nicht nur Ältere. Hausmittel können helfen, die Verdauung auf Trab zu bringen. Aber wann muss man zum Arzt?
Menschen trinken Alkohol öfter zur Beruhigung als früher
Das Feierabendbier, ein Gläschen Wein zum Essen oder einen Schnaps zur Verdauung - Gründe und Gelegenheiten, Alkohol zu trinken, finden sich viele. 2021 ist es vor allem die beruhigende Wirkung, die Menschen zur Flasche greifen lässt.
Drei Helfer-Apps bei Arzneieinnahme überzeugen im Test
Wer mehrere Medikamente einnimmt, sollte dabei nicht durcheinander kommen. Smartphone-Apps versprechen hier Unterstützung. Doch halten sie das auch ein? Die Stiftung Warentest hat genau hingeschaut.
Mundspülungen sorgen für frischen Atem und beugen Karies vor - im besten Fall. Doch nicht jedes Produkt taugt etwas, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest jetzt zeigt.
Kann Augentraining eine Fehlsichtigkeit beseitigen?
Kann man die Augen trainieren, um besser und vor allem wieder schärfer zu sehen? Es gibt Sehtrainer, die das behaupten. Doch ist da etwas dran? Ein Blick auf diese und weitere Fakten rund ums Sehen.
Die Gedanken drehen sich im Kreis - Arbeit, Kinder, Corona. Wem in diesen Tagen das Abschalten schwerfällt, der sollte einfach mal kurz rausgehen und sich auspowern. Aber nicht zu heftig.
Astrazeneca-Impfung bei Senioren: Hersteller bezieht Stellung zu Impfschutz-Spekulationen
In Kürze soll der Impfstoff von Astrazeneca in der EU zugelassen werden. Doch Berichten zufolge hilft das Mittel ausgerechnet bei alten Menschen wenig.
Corona-Schnelltest: Wie sinnvoll sind Selbsttests für zu Hause?
Bislang dürfen Corona-Schnelltests nur von medizinischem Personal durchgeführt werden. Das könnte sich in den nächsten Wochen allerdings ändern. Denn schon bald sollen sich Bürger auch zu Hause testen können.