1. come-on.de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Abnehmen mit Low-Carb-Brot ohne Mehl: macht lange satt und ist schnell gebacken

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Wenn man sich gesund ernähren möchte, hat Brot nicht den besten Ruf. Probieren Sie dieses Low-Carb-Brot aus – damit gelingt Ihnen eine gesunde Brotzeit.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die Deutschen lieben bekanntlich ihr Brot. Nirgendwo sonst gibt es so viele Sorten, Farben und Formen für Brot. Man kann es süß belegen oder herzhaft, als Stulle mitnehmen, im Biergarten als Brotzeit genießen und vieles mehr ... Das einzige Problem für Figurbewusste: die Kohlenhydrate. Vor allem, wenn Brot mit Weizenmehl gebacken wird, enthält es viele Kohlenhydrate. Damit ein Brot-Rezept auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet ist, sollten Sie auf kohlenhydratarmes Brot zurückgreifen, beispielsweise Eiweiß-Brot oder dieses Low-Carb-Leinsamenbrot.

Besonders während einer Diät greifen viele auf Low-Carb-Ernährung zurück. Viele schwören darauf, dass man so viele Kilos verlieren kann. Das Abnehmen jedoch auch auf andere Weise funktioniert, zeigt die Geschichte eines Mannes, der 10 Kilo mit Fast Food abnahm.

Warum ist das Low-Carb-Leinsamen-Brot so gesund?

Leinsamen sind eine heimische, gesunde Alternative zum Superfood Chiasamen. Sie enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, reduzieren Heißhunger und fördern die Verdauung. Ein weiterer Vorteil: Da das Brot ohne Mehl gebacken wird, eignet es sich auch für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit. Das Brot enthält dafür gesunde Kerne und Samen und lässt sich viel schneller zubereiten als herkömmliches Brot, dessen Teig dank Hefe erst einmal gehen muss, nämlich in nur 45 Minuten.

Leinsamenmehl ist ein Nebenprodukt, das bei der Pressung von Öl aus Leinsamen entsteht. Es hat einen hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt und eignet sich bestens für eine Low-Carb-Ernährung. Auch geschrotete Leinsamen sind prima, sie enthalten viel Eiweiß, aber nur wenig Kohlenhydrate: etwa 5 Gramm pro 100 Gramm Leinsamen.

Bei 24garten.de erfahren Sie, wie Sie sich auch zuhause im Home Office gesund und ausgewogen ernähren können.

Lesen Sie auch: Köstlicher Schlankmacher: Dieses Brot ist leicht gebacken und macht lange satt.

Diese Zutaten brauchen Sie für das Low-Carb-Brot mit Leinsamen

Sie benötigen für das Rezept eine Kastenform und folgende Zutaten:

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.

Auch interessant: Schnelle Pancakes ohne Mehl und Ei – Für dieses Rezept brauchen Sie nur wenige Zutaten.

Die Zubereitung vom Low-Carb-Brot mit Leinsamen

  1. Trennen Sie fünf Eier, Sie benötigen nur die Eiweiße. Die Eigelbe können Sie anderweitig verwenden, zum Beispiel für Rührei oder Crème brûlée.
  2. Geben Sie die fünf Eiweiße und zwei Eier in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen schaumig.
  3. Rühren Sie nacheinander die weiteren Zutaten unter: Leinsamenmehl, geschrotete Leinsamen, Backpulver, Salz und Wasser. Der Teig sollte eine klebrige Konsistenz haben.
  4. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  5. Fetten Sie eine Kastenform ein und gießen Sie den Teig hinein. Jetzt können Sie noch Kerne oder Samen Ihrer Wahl obenauf streuen.
  6. Backen Sie das Brot im Backofen für 30 bis 40 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe mit einem Holzspieß, um zu prüfen, ob der Teig überall komplett durchgebacken ist: Wenn kein Teig hängenbleibt, ist das Brot fertig.

Jetzt können Sie das Brot aus dem Ofen nehmen, für 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Backform lösen. Lassen Sie es auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Weiterlesen: „Friss-dich-dumm“-Brot backen: Hiervon bekommen Sie garantiert nicht genug.

Besonders lecker schmeckt dieses Brot frisch gebacken. Es hält vergleichsweise lange frisch – wenn Sie es kühl und trocken lagern, etwa eine Woche – und schmeckt schön saftig. Wenn es etwas älter ist, können Sie einzelne Scheiben auch gut im Toaster auffrischen.

Auch interessant

Kommentare