So funktionieren NFTs als Eintrittskarten für Musikevents
Digitale Wertmarken als Eintrittskarten zum Deutschrap-Festival im Metaverse? Klingt kompliziert - ist es auch. Doch die Tokens werden immer wichtiger. Sowohl für Fans als auch für Musikschaffende.
Bloß nicht fallen lassen. Und wenn doch, am besten weich. Das Telefon soll schließlich nicht kaputtgehen. Es gibt aber auch Maßnahmen, mit denen man länger Freude am Smartphone hat.
„BeReal“ will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht. Reicht das für Authentizität?
„Alina of the Arena“: Kartenspiel mit Suchtpotenzial
Als Kombination aus Roguelike und Deckbuilding bietet „Alina of the Arena“ einen fordernden Spielmix. Denn um die Gladiatorenkämpfe mit Kartenangriffen zu meistern, ist Grips gefragt.
Microsofts Dienste wie Teams und Outlook sind für viele Unternehmen ein Rückgrat für die tägliche Büroarbeit. Nun waren sie plötzlich für weltweit weg. Ein Fehler in den Netzwerk-Einstellungen hatte schwere Folgen.
Mesh-WLAN meistert große Wohnungen und Häuser besser
Oft schafft es der Router allein, eine Wohnung mit WLAN zu versorgen. Doch ist der Grundriss zu komplex, die Fläche zu groß, oder gibt es mehrere Etagen, ist man mit einem Mesh-System besser beraten.
Sportstars statt Pokémon: NBA-Smartphone-Spiel von Niantic
Pokémon haben die erweiterte Realität als Spielumgebung auf dem Smartphone bekannt gemacht. Nun folgen Basketball-Stars, nach denen man in der Umgebung Ausschau halten kann, um ein Team aufzubauen.
Telekom bietet eigenes Smartphone nun auch in Deutschland an
Nach Jahren des Wachstums schrumpft der hiesige Smartphone-Markt. Doch gerade jetzt will die Deutsche Telekom zwei eigene Modelle in den Handel bringen. In welchem Preissegment liegen die Geräte?
Der Zugang zur eigenen Webseite oder zum Onlinespeicher ist wertvoll. Nicht nur, wenn man damit ein Geschäft betreibt. Auch die dort gespeicherten Daten sind es meist. Das wissen auch Kriminelle.
Deutsche Gepflogenheiten: Ein Atlas regionaler Sprache
Kartoffel oder auch Grundbirne: Seit 20 Jahren sammeln Forscher auf einer Webseite regionale Ausdrücke und Unterschiede im Wortschatz der Deutschen. Eine Fundgrube für Germanisten.
Zuletzt hatte Apple nur noch den Homepod Mini im Verkauf. Nun kehrt der große Homepod zurück. Sony hat einen neuen Walkman im Angebot und Huawei günstige True-Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Einmal die Welt von oben sehen? Mit Mini-Drohnen geht das ohne große praktische und rechtliche Hürden zu erschwinglichen Preisen. Einfach draufloskaufen und -fliegen sollte man aber trotzdem nicht.
Statt brutaler Gewalt bietet das Videospiel „High on Life“ vor allem eins: Sarkasmus und derben Humor. Und dabei mischen in dem First-Person-Shooter erstaunlicherweise sogar die Waffen mit.
Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen. Worauf Sie achten sollten.
Seit einem knappen Jahr werden Kriminelle nicht müde, sich per Smartphone als nahe Verwandte auszugeben, Notlagen vorzutäuschen und Geld zu erschleichen. Nun ist die Masche leicht abgeändert worden.
Autark: Wear-OS-Smartwatches navigieren ohne Telefon
Smartwatches bieten eine Vielzahl von Funktionen. Einige davon funktionieren aber nur, wenn die Uhr mit einem Smartphone verbunden ist. Smartwatches mit Wear OS werden nun ein wenig unabhängiger.
In vielen Bluetooth-Kopfhörern stecken Chips nebst Mikrofonen zum Telefonieren oder für die aktive Geräuschunterdrückung. Samsung nutzt diese Kopfhörer-Technik nun für ganz besondere Tonaufnahmen.