Uni-Rektoren brauchen nun keinen Abschluss und Doktortitel mehr. Im Aufbauspiel „Two Point Campus“ kann jeder die Kontrolle über eine Universität übernehmen. Und der Campus hält einige Herausforderungen bereit.
Prepaid-Werbung für Mindestumsatz-Freiheit muss stimmen
Werbung ist keine Leistungsbeschreibung und zählt auch nicht zu den Geschäftsbedingungen. Trotzdem müssen Kundinnen und Kunden ihr trauen können, wie ein Urteil zu einem Prepaid-Tarif zeigt.
Aus alt mach neu: So einfach ist es nicht immer. Generalüberholte Smartphones können aber eine gute Alternative zu neuen Geräten sein - und Geldbeutel wie Umwelt schonen. Darauf sollten Sie achten.
Auflegen hilft: Telefon-Betrügereien werden immer dreister
Microsoft-Support, ein Familienmitglied in Not, Europol oder der große Gewinn: Geht es bei unerwarteten Anrufen um diese Dinge, ist verlässlich Betrug im Spiel. Aber das ist längst noch nicht alles.
Neue Handydisplays und andere Reparaturen von Elektrogeräten sind heute im Vergleich zum Neupreis oft teuer. Vieles wird deshalb weggeworfen. Wie ein „Recht auf Reparatur“ Abhilfe schaffen soll.
Weniger Müll: Per App über Plastikverpackungen meckern
Weniger Plastikmüll, den wünschen sich viele. Mithilfe einer App können Käufer dem Hersteller eine Nachricht schicken, dass sie bei einem bestimmten Produkt gerne weniger Plastik hätten.
Trotz Abwesenheit einiger großer Aussteller gibt es auf der Gamescom viel zu spielen. Und das mit einer enormen Bandbreite - von sprechenden Alien-Waffen bis hin zu Metal-Dämonen.
Phishing: Kurierdienst bei Kleinanzeige ist verdächtig
Portale und Apps für Kleinanzeigen sind beliebt, nicht nur bei Menschen, die dort Schönes oder Nützliches suchen. Auch Betrügerinnen und Betrüger sind dort mit immer neuen Maschen unterwegs.
„Stray“: Auf vier Pfoten durch eine untergegangene Welt
In „Stray“ schlüpft man in die Rolle einer Katze - und springt wie man will von A nach B. Die verfallene und von Robotern bewohnte Welt des Abenteuerspiels hält jede Menge Rätsel bereit.
Viele Menschen wünschen sich digitalen Kontakt zu Behörden
Per Messenger mit dem Amt schreiben, auf Briefe verzichten: Viele Menschen in Deutschland wünschen sich mehr digitale Kommunikation mit Behörden. Meist bleibt es beim Wunsch. Manches geht aber schon.
Nur 6 von 20 Bluetooth-Boxen erhalten die Note „gut“
Richtig guter Sound wiegt elf Kilo - zumindest bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest. Denn so schwer war die beste Bluetooth-Box im Test. Auch leichtere Geräte können einen guten Klang haben.
Sie sind ein Traum in korallrot mit stundenlanger Ausdauer. Doch können Googles neue Pixel Buds Pro auch in Sachen Funktion und Klang mit den Ohrstöpseln von Apple, Samsung und Co. mithalten?
Biodiversität: Interaktive Karte zeigt Vielfalt des Lebens
Der Mensch umringt von Affen. Pferde den Schuppentieren ganz nah: Eine interaktive Karte will die Verwandtschaftsbeziehungen aller bekannten Arten weltweit zeigen. Eine spannende Sache.
Updates: Zoom vor bösartigen Konferenz-Links schützen
Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Zoom-Versionen erfordern das Handeln der Nutzerinnen und Nutzer. Eine der Sicherheitslücken ist besonders gefährlich.
Apple-Nutzer aufgepasst: Das Unternehmen schließt mit den jüngstens Updates zwei möglicherweise gefährliche Sicherheitslücken. Nutzer von iPhone, iPad, Mac und Co. installieren sie besser schnell.
Betrüger versuchen derzeit via Mail Kreditkartendaten zu erbeuten. Die Mail weist auf die neuen PSD2-Richtlinien hin und leitet dann zu einer täuschend echt aussehenden Eingabemaske weiter.
„MultiVersus“: Frische Kampf-Action in Smash-Bros-Manier
„MultiVersus“ erinnert an die beliebte „Smash Bros.“-Reihe, bringt mit einem Fokus auf Charakter-Duos aber auch eigene Ideen in das zeitlose Genre. Die Open Beta wurde schnell zum Hit.
Signal bietet viele Features, die die Sicherheit für Nutzerinnen und Nutzer enorm steigern. Man muss sie aber kennen und im Messenger teils auch erst einmal einschalten.