Videospiele können auch ein Schmaus für das Auge sein. Das versucht „Trek to Yomi“ auf eine ganz eigene Art, denn mit seiner Grafik will das Actionspiel klassische Samuraifilme aus Japan nachahmen.
Tablets fungieren oft als mobile Mini-Kinos. Nicht so Huaweis E-Ink-Tablet. Bewegte Bilder liegen ihm nicht und es kann ohnehin nur Schwarzweiß. Denn es ist ein Spezialist fürs Lesen und Schreiben.
Die Gaming-Industrie hat während Corona deutlich Zulauf bekommen. Nun will der Konzern Sony mit einer neuen Marke auch die PC-Gamer abholen. Eine neue Taktik in komplizierten Zeiten:
Der Urlaub war wunderschön. Landschaften und Städte: atemberaubend. Das Smartphone ist randvoll mit Bildern. Nur so richtig gut sind die nicht? Kein Problem. Schöne Urlaubsfotos schießen ist möglich.
„Mario Strikers“: Fußball-Hektik mit Mario und Freunden
Hacke, Spitze, Tor! In „Mario Strikers: Battle League Football“ von Next Level Games erwartet Nintendo-Switch-Fans ein unterhaltsames wie chaotisches Gebolze um das runde Leder. Einen Haken gibt es auch.
Vor dem Kauf noch ein Blick auf die Onlinebewertungen: Eigentlich ist es eine gute Sache, auf die Erfahrungen anderer zu setzen. Leider gibt es auch Fake-Bewertungen. Daran sind sie zu erkennen.
Vivaldi: Browser mit Mail-Postfach, Kalender und mehr
Name verpflichtet: Wenn ein Browser schon Vivaldi heißt, sind vielleicht auch die „Vier Jahreszeiten“ nicht weit entfernt? Na ja, fast. Auf jeden Fall ist Vivaldi neuerdings vier Programme in einem.
Alt, aber immer noch gut. Neuauflagen alter Videospiele-Hits erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Dank unverwüstlichem Spielwitz begeistern sie die Fans noch heute.
Der Stream ruckelt und der Download stockt: Langsames Internet kann nicht nur nerven, es stört auch bei der Arbeit. Doch es gibt einen Anspruch auf Breitband-Internet. So fordert man ihn ein.
„Unpacking“: Wie Umzüge die Geschichte eines Lebens erzählen
Wenig wird so von der eigenen Persönlichkeit geprägt, wie die eigene Einrichtung. Darauf baut auch das Puzzlespiel „Unpacking“ auf - und erzählt anhand von Umzügen eine bewegende Lebensgeschichte.
Erst waren sie ziemlich groß, dann wurden sie immer kleiner. Und bald könnten sie ganz verschwinden: SIM-Karten, die man ins Handy steckt. Das Stichwort lautet: eSIM. Was hat es damit auf sich?
Ins Postfach flattert plötzlich eine Mail mit einer Drohung samt Geldforderung? Die Polizei mahnt zu Besonnenheit: In aller Regel haben die Erpresser nichts in der Hand.
Wer online viele Passwörter nutzt und sich diese auch merken möchte, dem kann ein Passwortmanager helfen. Es gibt viele gute Programme - auch für den kleinen Geldbeutel.
Es ist eine Horrorvorstellung: Das iPhone ist ins Wasser gefallen und funktioniert nicht mehr. Mit ein paar Kniffen lassen sich aber auch ältere Modelle oft noch trocknen und retten.
Per pedes und per App: Im Einsatz für gute Fußgängerwege
Umweltfreundlich, gut für die Kondition, aber manchmal beschwerlich: So ist es, zu Fuß von A nach B zu gehen. Wer angenehmere und bessere Fußgängerstrecken haben möchte, kann aktiv werden - per App.
Ein Druck auf den Auslöseknopf und Sekunden später rattert ein fertiges Foto aus dem Kasten. Die Idee ist alt. Und immer noch so brillant, dass Sofortbildkameras nicht totzukriegen sind.
Whatsapp bringt mehr Ordnung in Gruppen-Sprachanrufe
Gruppenchats neigen zu Unübersichtlichkeit. Und das nicht nur bei Textnachrichten. Wuselig geht es auch bei Unterhaltungen großer Gruppen zu. Whatsapp steuert nun mit neuen Features gegen.