Romane, Krimis und Sachbücher: Diese Bücher empfehlen die Kollegen der Redaktion
Wöchentlich erscheinen Buchtipps. Nun haben wir einmal in den angeschlossenen Redaktionen gefragt, was die Kollegen gerne lesen. Diese Bücher möchten wir empfehlen.
Horror und Grusel: Gänsehaut pur mit den fünf spannendsten Romanen
Da es draußen immer noch grau in grau ist, wäre doch was zum richtigen Gruseln perfekt. Fünf Bücher, die Sie nicht vor Kälte erschauern lassen. Buchtipp.
Zehn Klassiker-Buchtipps: Werke, die Sie im Laufe Ihres Lebens gelesen haben sollten
Mein 100. Buchtipp ist eine Liste: Welche Bücher sollte man im Laufe seines Lebens unbedingt gelesen haben? Dabei dürfen auch ein paar Klassiker nicht fehlen.
Mentale Gesundheit: Welche fünf Bücher Sie lesen sollten, um sich selbst besser zu verstehen
Psychische Krankheiten stiegen in den vergangenen Jahren sprunghaft an. Wir stellen fünf Bücher vor, die Tipps für die Stärkung der mentalen Gesundheit geben.
„50 Ways to Leave Your Ehemann“: Autorin Jacinta Nandi spricht in ihrem Buch vielen Frauen aus der Seele
In ihrem autobiografischen Essayband „50 Ways to Leave Your Ehemann“ (Deutsch: 50 Wege, deinen Ehemann zu verlassen) macht Jacinta Nandi Betroffenen Mut, nicht aufzugeben.
Krimis für Kinder: Fünf Buchtipps zum Rätseln und Gruseln
Wer wollte als Kind nicht Rätsel lösen, Geheimnisse entdecken oder Spion sein? Hier sind die fünf spannendsten Krimi-Buchtipps für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Mord an der Isar: Fünf Krimis, die in München spielen
Der Münchner „Tatort“ ist eine Institution bei der sonntäglichen Fernsehunterhaltung. Auch viele Krimiautoren fühlen sich mit der Isar Metropole verbunden. Wir stellen fünf Bücher vor.
Juli Zeh und Simon Urban „Zwischen Welten“: Warum man das umstrittene Buch lesen sollte
Schon vor dem Erscheinen des Buches gingen die Meinungen zum Buch durch Presse und Social Media. Dabei hat der Roman einen wohlmeinenden Leser verdient.
„Monsieur Orient-Express“: Georges Nagelmackers – der Pionier der Nachtzüge
Der Orient-Express gilt als einer der bekanntesten Züge weltweit. Agatha Christie und Hollywood machten ihn berühmt. Doch wer stand hinter der Idee der Luxuszüge?