1. come-on.de
  2. Leben
  3. Auto

Tesla verliert: Diese Marken holen beim Elektro-Image auf

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Wer an Elektroautos denkt, dem kommt vor allem Tesla in den Sinn. Doch der Vorsprung des Pioniers schmilzt – und andere Marken holen stark auf.

Nürnberg – Elektroauto? Tesla! Keine andere Fahrzeugmarke ist in der öffentlichen Wahrnehmung so stark mit dem Thema Akku-Pkw verknüpft wie der Hersteller aus Texas. Auch und vor allem in Deutschland, wo ihm die Eröffnung der Gigafactory in Grünheide* gerade wieder Gratis-PR bescherte. Allen Diskussionen um Qualität* oder den Social-Media-Eskapaden des CEO Elon Musk* zum Trotz: Beim Stromer-Image fährt der Pionier vorneweg.

Tesla verliert: Diese Marken holen beim Elektro-Image auf

Das zeigt auch wieder die aktuellste Umfrage unter Autokäufern. Das Nürnberger Marktforschungsinstitut Puls befragte 1.033 von ihnen – und immerhin fast die Hälfte zeigt Interesse an einem BEV („Battery Electric Vehicle“). Eine klare Mehrheit von 59 bezeichnet Tesla als führende Marke für Stromer, unter den Männern sind es sogar 69 Prozent. Erst mit weitem Abstand folgt mit 24 Prozent BMW*.

Und doch verschiebt sich etwas in der Wahrnehmung. Denn vor einiger Zeit war die Dominanz von Tesla noch deutlich größer. 2020 hatten noch 61 Prozent der Befragten Tesla an Nummer eins gesetzt, 2018 waren es mit 67 Prozent sogar noch über zwei Drittel gewesen.

Tesla Model Y im Werk Grünheide (Symbolbild)
Tesla ist Nummer eins beim Elektro-Image. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Tesla verliert: Ford mit größtem Zuwachs

Es ist also ein sanfter, aber eindeutiger Negativ-Trend zu erkennen. Tesla verliert an Zustimmung – und im Gegenzug gewinnen logischerweise andere Hersteller. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Ford*, allerdings auf recht niedrigem Niveau: Neun Prozent halten den Hersteller des Mustang Mach-E* und des F-150 Lightning* für führend bei Stromern, das ist gegenüber der Befragung vor zwei Jahren eine Verdreifachung.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tesla verliert: Käufer unzufrieden mit Händlern

Noch deutlicher ins Blickfeld schieben sich allerdings die deutschen Marken.  So nannten 21 Prozent Audi* als wichtigste Stromer-Marke: ein Plus von immerhin fünf Prozentpunkten. Denselben Zuwachs erreichte Mercedes-Benz* auf jetzt 16 Prozent (knapp geschlagen von VW* mit 18 Prozent).

Als größten Schwachpunkt bei allen Marken machten die befragten Autokäufer übrigens ihren Ansprechpartner vor Ort aus: Gerade mal 29 Prozent von ihnen bewerten ihren Automobilhändler als kompetent für Elektromobilität. *24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare