1. come-on.de
  2. Leben
  3. Auto

Tanken: So wirkt sich der CO2-Preis auf die Spritkosten aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Benzinpreise
Tanken geht ins Geld. Seit Anfang 2022 ist auch die CO2-Steuer gestiegen. © Arno Burgi/dpa (Archivbild/Symbolbild)

Seit Anfang 2022 ist die CO2-Steuer gestiegen. Statt 25 Euro je Tonne ausgestoßenen Kohlendioxids sind dann 30 Euro fällig.

Die Kohlendioxid-Steuer ist mit Beginn des neuen Jahres gestiegen. Statt 25 Euro je Tonne ausgestoßenen Kohlendioxids (CO2) sind dann 30 Euro fällig.

CO2-Steuer gestiegen - Kraftstoff nun teurer

Das wirkt sich unter anderem auf Kraftstoffpreise* aus – allerdings nicht so stark wie Anfang 2021. Nach Berechnungen des ADAC dürften sich Benzin und Diesel durch den CO2-Preis nun ungefähr um je eineinhalb Cent verteuern. Die Steuer soll zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz beitragen.

Auch interessant: Das sind die zehn wichtigsten Pkw-Neuheiten 2022

Zugleich ist die Umlage zur Finanzierung des Ökostroms (EEG-Umlage) mit dem Jahreswechsel auf 3,723 Cent je Kilowattstunde gesunken – immerhin ein Minus von mehr als 40 Prozent.

Sie freuen sich auf Auto-Tipps, Fahrberichte und News?

Alles rund ums Thema Mobilität gibt es in unserem regelmäßigen Auto-Newsletter.

Billiger dürfte der Strom aber nicht werden, weil die Umlage nur ein Bestandteil des Preises ist und Versorger beim Einkauf mehr als vor einem Jahr zahlen. (dpa/ahu) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare