Umweltprämie kassieren: Diese E-Hersteller garantieren rechtzeitige Lieferung
Die Unsicherheit unter Käufern von Stromern und Plug-in-Hybriden wächst: Verpassen sie die Förderung? Für einige Modelle versprechen die Hersteller rechtzeitiger Lieferung.
Audi: Duesmann für Ende der Förderung von Plug-in-Hybriden
Audi-Chef Markus Duesmann hat das Ende der Förderung von Plug-in-Hybriden begrüßt. Kritik gibt es von dem 52-Jährigen dennoch – und eine klare Forderung.
Motorradsaison: So (un)sicher sind gebrauchte Helme
Bei Mode oder technischen Geräten legen sich viele gebrauchte Ware zu - aus Sparsamkeit oder Gründen der Nachhaltigkeit. Das wäre doch auch eine Idee für die nicht immer billigen Motorradhelme, oder?
Sturm kippt Verkehrsschild um: Stadt soll Schaden bezahlen
Ein Sturm zieht auf und ein Autofahrer parkt sein Fahrzeug in der Nähe eines Baustellenschilds. In der Nacht fällt das Schild aufs Auto. Der Besitzer verklagt die Stadt - mit Erfolg?
Sie sehen aus wie Fahrräder, sind aber keine: Für die bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs benötigt man eine Fahrerlaubnis, Fahrradwege sind tabu. Wie fühlt sich das im Straßenverkehr an?
Risiko Schläuche: Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Wie erkennt man Lecks und wie beugt man unbemerktem Gasaustritt vor?
Aston Martin treibt den DBX auf die Spitze. Mit einem auf 707 PS getunten V8-Motor wird der Geländewagen zu einem der stärksten SUV auf den Straßen. Das hat natürlich seinen Preis.
Wasserstoff vor dem Aus? Fraunhofer gibt E-Autos mit Brennstoffzelle keine Chance mehr
Akkus gegen Wasserstoff: Welches ist der optimale Energiespeicher für Elektroautos? Darum hält das renommierte Fraunhofer-Institut die Brennstoffzelle für erledigt.
Saharastaub: So waschen Sie Ihr Auto nach dem Blutregen
Erneut müssen Autofahrer mancherorts damit rechnen, dass Saharastaub seine Spuren auf ihren Fahrzeugen hinterlässt. Wie Sie Ihren Wagen danach waschen, lesen Sie hier.
Tesla: Jedes zweite Auto schon mit Akkus der Zukunft – umstrittene Chemie fliegt raus
Kobalt und Nickel ade: Tesla verbaut immer mehr Batteriezellen mit preisgünstiger und sauberer Technologie. Sie haben allerdings einen großen Nachteil.
Die Spritpreise dürften vielen Autofahrern weiter Sorgen bereiten. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang werden Diesel und Benzin nun wieder teurer. Die Durchschnittswerte liegen aktuell über der 2-Euro-Marke.