Kolonialismus in Westfalen wird im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund thematisiert
Kolonialismus fand nicht in der großen weiten Welt statt, sondern auch in Westfalen. Wo und wie wir davon beeinflusst werden, fragt ein Werkstattprojekt im Industriemuseum Zeche Zollern: „Das ist kolonial“.
„Ewigkeit, Ende und alles, was niemals begann“: Ritual von Ta-Nia für das Schauspiel Dortmund
Dortmund – Ein geliebter Mensch ist gestorben. Wie geht man damit um? Bevor wir Xo sehen, hören wir ihren Atem. Dann nähert sie sich der Puppe aus Weidenzweigen, die auf einem runden Lager ruht, das ebenso Bett sein kann wie Altar. Xo ergreift die …
Das Dortmunder U zeigt die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Dortmund – Ein Rausch der Farben, ein Schwall dröhnender Stimmen und Musik. Alle Sinne sind angespannt in Nam June Paiks „Sistine Chapel“. Seine sixtinische Kapelle schuf der koreanischen Künstler (1932–2006) für die Biennale von Venedig. 1993 war …
Eine Doppelausstellung würdigt Maria und Wilhelm Buschulte im Museum Haus Opherdicke
Holzwickede – Wilhelm Buschulte (1923–2013) ist neben Georg Meistermann der wohl wichtigste deutsche Glasmaler. Er schuf mehr als 3000 Fenster, für Dome in Aachen, Essen, Münster und Paderborn, für die päpstliche Nuntiatur in Berlin, für Gebäude in …
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten im Hartware-Medienkunstverein Dortmund
Dortmund – Diesen kleinen Superwesen fehlt es nicht an Selbstbewusstsein. „Wir sind Monster“, singen sie mit elektronischen Fiepestimmen, „schneide uns ein Stück ab und 200 wachsen nach“. Wenn man sie zerschneidet, bilden sich die Teilstücke zu …
„Rausch“ am Theater Münster bietet ein inklusives Spiel mit glücklich machenden Erfahrungen
Eine unspektakuläre und doch wirkungsvolle Erfahrung bietet das Theater Münster. „Rausch“ vom Jungen Theater lässt Erfahrungen mit Musik, Farben und Berührungen im inklusiven Bühnenraum zu.
„Das Tierreich“ vom Jakob Nolte und Michel Decar wird am Schauspiel Bochum von Friederike Heller inszeniert
Was machen Jugendliche in den Sommerferien? Am Schauspiel Bochum setzt ein junges Ensemble zu einer musik- und spielfreudigen Selbstbefragung an. Das Stück „Das Tierreich“ ist einfach vergnüglich.
Johan Simons inszeniert in Bochum „Der Würgeengel“ nach Buñuel
Bochum – Gerade noch haben sich die Akteure rumgelümmelt auf den Kindermöbeln eines leeren Klassenraums. Dann ein Orgelakkord wie ein Ordnungsruf. Sie zucken in Haltung, singen Bachs Choral der Weltentsagung: „Weg mit allen Schätzen, du bis mein …
„Remix“: Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte richtet eine Galerie für seine Gemälde ein
Dortmund – Streng schaut sie drein, die Dame auf dem Gemälde von Jan Cornelisz Vermeyen. Arm wird sie nicht gewesen sein. Man sieht es am Pelzbesatz ihres Gewandes und an dem Ring an ihrer rechten Hand. Ihren Namen kennen wir nicht, aber der …
„Floating Strangers“: Das Hagener Osthaus Museum zeigt Gemälde von Stephanie Pech
Hagen – Wie ein flirrend roter Pfeil zieht der langgestreckte Kalmar durch das leuchtende Blau. Drei Meter breit ist das Gemälde von Stephanie Pech, und vordergründig nimmt man einfach ein großes Wassertier wahr, eingefangen in einem überaus …
Kunstmuseum Ahlen feiert sein 30-jähriges Bestehen
1993 eröffnete das Kunstmuseum Ahlen in privater Trägerschaft. Erst ab 2006 wurde systematisch gesammelt. Nun stellt das Haus in einer ersten Schau seine Bilder aus der Moderne aus.