Samira Elagoz‘ Film „Cock, Cock ... Who‘s There?“ auf der Ruhrtriennale im Maschinenhaus Essen
Samira Elagoz verarbeitet über konzeptuelle Sozialforschung ihre zwei Missbrauchserfahrungen aus früheren Zeiten. Mit filmischen Mitteln analysiert sie das Begehren von Männern.
Karsten Dahlem inszeniert „Das Fest“ am Grillo-Theater Essen
Essen – Dummerweise wählt Helge Klingenfeldt-Hansen die „Wahrheitsrede“, die Christian zu seinem 60. Geburtstag vorbereitet hat. Damit stört der Sohn die aufgekratzte Feierstimmung. Er bezichtigt seinen Vater, ihn und seine Schwester Linda …
Julian Rosefeldts Video-Installation „Euphoria“ bei der Ruhrtriennale
Essen – Gerade noch haben die Menschen in den Hallen der Bank über die verbindende Kraft des Geldes nachgedacht. Plötzlich werden die Aktionen absurd. Hinter dem Schalter wirft eine Angestellte Banknote um Banknote vor die verdutzte Kundin. Daneben …
Barbara Frey inszeniert Schnitzlers „Das weite Land“ bei der Ruhrtriennale
Bochum – Vorn hängt Genia Hofreiter apathisch in ihrem Sessel. Hinter schwarzer Gaze schreitet ein Trauerzug. Damit kein Zweifel bleibt, dass die Leute vom Friedhof kommen, erläutert eine Stimme aus dem Off, welche Käfer und Maden nach welcher Zeit …
Thomas Kellner fotografiert Fachwerkhäuser im Siegener Industriegebiet
Mit Thomas Kellners Fotografien von 2015 lassen sich Fachwerkhäuser in Südwestfalen vergleichen und Sanierungsmängel nachweisen. Bereits 1960 nahmen Bernd und Hilla Becher die Häuser auf.
Das Museum Folkwang in Essen zeigt eine große Expressionismus-Schau
Essen – Alles scheint selbstverständlich beim „Sitzenden Akt auf orangem Tuch“. Als ob die Frau nur nackt unterwegs sei, präsentiert sie sich, ohne klassische Pose, neben einem profanen Kohleofen. Schon das ist frech. Aber wie Ernst Ludwig Kirchner …
Ausstellung zur Satirezeitschrift Simplicissimus im Kollwitz-Museum Köln
Köln – Die rote Bulldogge haben sie übernommen. Der Zeichner Thomas Theodor Heine hatte 1896 das Wappentier der Satirezeitschrift Simplicissimus entworfen, das seine Kette zerrissen hatte und dem Betrachter die blanken Zähne entgegenfletscht. Die …
Der Skulpturenpark Waldfrieden zeigt Monumentales von Anish Kapoor
Wuppertal – Ein gewaltiger Würfel steht auf der Lichtung im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. 7,32 Meter Kantenlänge, die Seiten abwechselnd rot und schwarz. Eingelassen in die Flächen sind tiefe Öffnungen. Von ihnen durchziehen Schläuche das …
„Intime Revolution“ ist im Bochumer Stüh33 eine Veranstaltung der Ruhrtriennale
Unserer sexualisierten Gesellschaft begegnen Anna Papst und Mats Staub mit aufrichtigen Beiträgen zu Sex-Biografien. Im Bochumer Café Stüh33 werden sie als „Menü“ angeboten und vorgelesen.
Moderne Architektur Teheran und Tel Aviv thematisiert das Baukunstarchiv NRW mit Andreas Rost und Irmel Kamp
Eine Ausstellung in Dortmund belegt, dass im Iran ganze Wohnquartiere ab 1930 im „International Style“ gebaut wurden. Fotografien von Andreas Rost und Irmel Kamp für Tel Aviv zeigen Baugeschichte.
Full House ist eine Publikation des Museum Küppersmühle
Vier Künstlerinnen und vier Künstler werden in einer Publikation des Museum Küppersmühle in Duisburg vorgestellt. Trockel, Rissa, Balkenhol und Co. sind in der Schau „Full House“ zu sehen.
Bert Stern fotografiert Marilyn Monroe im Bel-Air Hotel sechs Wochen vor ihrem Tod
Die Fotografien von Marilyn Monroe sind legendär. Der Filmstar traf den Fotografen Bert Stern für ein „Vogue“-Shooting 1962 in Los Angeles. Bilder dieser Begegnung sind in Dorsten zu sehen.