„Flowers!“ im Dortmunder U: Ausstellung zeigt Blumen in der modernen Kunst
Dortmund – Das Rosenbeet irritiert. Einerseits leuchten die tiefroten, transparenten Blüten aus Muranoglas verführerisch. Man bestaunt ihre zerbrechliche Schönheit. Aber wenn man nähertritt, erkennt man die Dolche, die aus jeder Blüte ragen. Diese …
„We Want You“: Das Museum Folkwang zeigt die Geschichte des Plakats
Essen – Eigentlich sieht man die junge Frau gar nicht richtig. Ihr Körper ist aufgebaut aus klar konturierten, einfachen Flächen. Es gibt auch nicht wirklich eine Landschaft, sondern Streifen in Grün- und Blautönen, die Frische verströmen. Und doch …
„Emil Schumacher und die Form seiner Zeit“ wird in Hagen thematisiert
Emil Schumacher erwarb vom Verkauf seiner abstrakten Bilder zeitgenössisches Produktdesign. Eine Schau im Schumacher Museum Hagen zeigt Beispiele aus der Sammlung Jacobi.
Aus Enttäuschung über die Revolution 1830 schrieb Alfred de Musset sein Stück „Lorenzaccio“. In Bochum hat Nora Schlocker eine Version vom Tyrannenmörder inszeniert.
Kunstsammlung NRW zeigt die Ausstellung „Dialog im Wandel. The Walther Collection“ im K21
Das postkoloniale Afrika wird in einer Ausstellung des K21 in Düsseldorf sichtbar. Rund 500 Fotografien von afrikanischen Fotokünstlern bietet „Dialoge im Wandel“.
Von-der-Heydt-Museum Wuppertal zeigt die Ausstellung „Zero, Pop und Minimal“
Im 120. Jahr seines Bestehens schaut das Von-der-Heydt-Museum ins Depot. Was es aus den 1960/70er Jahren zu sehen gibt, zeigt die profunde Schau „Zero, Pop und Minimal“.
Neues Rammstein-Video über Schönheits-Wahn: Seitenhieb gegen Harald Glööckler?
Die Band Rammstein hat einen neuen Song mitsamt Video veröffentlicht. In „Zick Zack“ geht‘s um Schönheits-OPs. Ein Bandmitglied sieht dabei Mode-Guru Harald Glööckler sehr ähnlich.
8 Geschichten aus 80 Jahren: TV-Legende Frank Elstner feiert runden Geburtstag
Seit den 1960er Jahren hat Frank Elstner das deutsche TV-Programm nachhaltig geprägt. Im Interview mit dem Münchner Merkur blickt der „Wetten dass...“-Erfinder nun anlässlich seines 80. Geburtstags auf seine Kindheit und seine Karriere zurück.
Ein Herz für Lehrer: Sönke Wortmann über seinen Film „Eingeschlossene Gesellschaft“
Am 14. April kommt „Eingeschlossene Gesellschaft“ von Regisseur Sönke Wortmann in die deutschen Kinos. Mit uns spricht er über sein neustes Werk, das nicht durch Zufall wie eine Fortsetzung von „Frau Müller muss weg“ wirkt.
Erich Grisars Reisefotografien sind im Industriemuseum Zeche Zollern zu sehen
Erich Grisar zählt zu den Klassikern der Ruhrgebietsfotografie. Nun sind seine Reisefotografien aus Europa im Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ausgestellt.
„Sportfreunde Stiller“-Drummer Florian Weber liest im Münchner Volkstheater aus seinem neuen Roman
„Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken“ ist bereits der dritte Roman von Florian Weber. Im Münchner Volkstheater stellt er sein neues Werk vor.
„Herz Kraft Werke“-Tour: Sarah Connor am 05. April in der Olympiahalle in München
Seit eineinhalb Wochen tourt Sarah Connor durch Deutschland. Am Dienstagabend (05. April) gab sie eines der letzten Konzerte ihrer „Herz Kraft Werke“-Tour - in der Olympiahalle in München.
Spatial Jitters - Das Duo Mouse on Mars bespielt den Kunstbau des Lenbachhauses
Ab 08. April öffnet der Kunstbau des Lenbachhauses seine Pforten, um eine Ausstellung der anderen Art zu zeigen. „Spatial Jitters“ von Mouse on Mars ist eine Installation, die Sound, Raum, Licht, Bewegung und Zeit verbindet.
Nach langer Renovierung öffnet Schloss Cappenberg mit Bildern von Heinrich Graf Luckner
Selm – Eigentlich sieht man nicht viel davon, wie viel investiert wurde auf Schloss Cappenberg. Natürlich, da gibt es endlich einen richtigen Museumseingang mit Theke und Verkaufsstand für Kataloge. Es gibt elektrische Türöffner, an die sich auch …
„Warten auf‘n Bus“ von Oliver Bukowski am Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel
Im RBB-Fernsehprogramm gibt es bereits zwei Staffeln zu „Warten auf‘n Bus“. Nun findet sich eine Theaterversion in Castrop-Rauxel, die bittersüß unterhält.
„Face to Face“: Der Kreis Unna zeigt auf Haus Opherdicke Werke der Sammlung Brabant
Holzwickede – Ernst blickt „Anna“ in irgendwelche Fernen. Die junge Frau im 1932 gemalten Porträt von Karl Otto Hy sitzt auf einem Hocker, im Bad oder in einer Küche, jedenfalls einem gefliesten Raum mit einem Waschbecken. Durch das Fenster sieht …
Museum Abtei Liesborn in Wadersloh zeigt expressionistische Kunst aus der Sammlung Johenning
Wadersloh – Am Anfang stand ein Blumenstillleben von Emil Nolde. In dem um 1925 entstandenen Aquarell ließ Nolde die nassen Farben ineinander laufen, so dass der Betrachter zwar die Blüten und Blätter erkennt, aber vor allem sieht er die Kontraste …
Lygia Papes Werk wird im K20 Düsseldorf ausgestellt
Sie gestaltete die brasilianische Kunst des 20. Jahrhunderts: Lygia Pape. In Düsseldorf wird ihr vielgestaltiges Werk in einer famosen Überblicksschau präsentiert.