Raimund Girke wird im MKM Museum Küppersmühle ausgestellt
Raimund Girke zählt zu den Malern der Nachkriegszeit, die gestisch-abstrakt arbeiteten. Duisburg zeigt eine Retrospektive mit 132 Bildern: „Klang der Stille“.
Dreadlocks und kulturelle Aneignung: Das Problem ist nicht die Frisur, sondern der Begriff
Seit Tagen diskutieren wir, ob weiße Menschen Dreadlocks tragen dürfen. Eine Expertin für Schwarze Beauty erklärt, warum diese Diskussion über kulturelle Aneignung völlig am Thema vorbeigeht.
Der Krieg droht, zahlreiche kulturelle Schätze der Ukraine zu zerstören: Eine Website steuert gegen
Die russischen Angriffe zerstören nicht nur Leben, sondern auch die Kulturschätze der Ukraine. „Saving Ukrainian Cultural Heritage Online“ will das Kulturerbe virtuell bewahren.
Der Western „The Power of the Dog“ geht bei den Oscars 2022 als Favorit ins Rennen. In Deutschland gibt es ihn und weitere nominierte Filme zum Anschauen zu Hause.
Julia Wissert inszeniert Kathrin Rögglas „Kinderkriegen 4.0“ in Dortmund
Dortmund – Henry ist schon unter uns, wenn wir unseren Platz im Schauspiel Dortmund suchen. Wir sehen ihn nicht. Aber Christopher Heisler erkennt seinen Prachtsohn überall. Der „Überengagierte“ redet auf Besucher ein, läuft neben ihnen her, fragt, …
Ohne Worte spielen die Darsteller des Bochumer Theaterprojekts „Headroom“. Der versprochene „psychedelische Theaterthriller“ bleibt im Statuarischen hängen.
Kunst zum Nachdenken: Riesen-Skulptur an der Costa Blanca
Wie Kunst zum Nachdenken anregen kann, zeigt eine Riesen-Skulptur an der Costa Blanca, die hier zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie aufgestellt wurde. Details zu den Künstlern und ihrem Werk lesen Sie in diesem Artikel:
„Shin hanga“: Eine Ausstellung in Köln stellt den modernen Farbholzschnitt Japans vor
Köln – Das Neonlicht der Großstadt strahlt durch die kühlblaue Nacht. Der Betrachter steht abseits. Nur wenig weiter strömen Passanten an den erleuchteten Schaufenstern vorüber. Kasamatsu Shiro hat im Farbholzschnitt „Frühlingsnacht, Ginza“ (April …
Deutschland-Bilder von Andreas Teichmann in der Städtischen Galerie Iserlohn
Iserlohn – Es wirkt ja so spontan, wie Thiark den kleinen Kürbis hochhält und Hannek den großen mit beiden Armen stemmt, wie Bent sich an das Bein von Mama Kathrin Bockelmann klammert, wie Mart und Thees ein wenig verlegen in die Gegend schauen. …
Dortmund zeigt im zweiten Anlauf eine Werkschau von Ruth Baumgarte
Dortmund – Die Frau sucht Blickkontakt. Ruth Busse, 24 Jahre alt, präsentiert sich auf diesem Selbstporträt anders, als man es 1947 von einer Frau erwartet. Sie stellt sich als Arbeitende dar, mit Pinsel und Palette. Zwei Jahre nach dem Ende der …
Der Schauraum Comic in Dortmund dokumentiert „Horror im Comic“
Dortmund – Schon der erste Blick am Kiosk sollte einen lustvollen Angstschock auslösen. Die grandiosen Zeichner der EC-Comics waren Routiniers darin: Jack Davis ließ beim Dezember-Heft 1953 von „Tales from the Crypt“ (Geschichten aus der Gruft) auf …
„Und ihr wolltet tanzen, also: tanzt!“ am Schauspiel Dortmund
Dortmund – Auf dem Höhepunkt öffnet sie das Bühnentor. Antje Prust geht voran mit großen Boxen auf einer Sackkarre, und Darsteller und Publikum bilden einen seltsamen ekstatischen Zug über den Hiltropwall in Dortmund. Passanten staunen über das …