Olaf Kröck startet Ruhrfestspiele mit „Poesie und Politik“
Recklinghausen – Olaf Kröck ist neu am grünen Hügel. Der Intendant der Ruhrfestspiele hat seinen erfolgreichen Vorgänger Frank Hoffmann ablöste. Kröck will gegenwärtig sein, das heißt, im Theaterraum einer globalen Entwicklung vorbeugen, die das …
Theater Dortmund zeigt Igor Bauersimas „norway.today“
Dortmund – Doch, diese kleine Zweideutigkeit funktioniert sicher. Wenn Alexandra Sinelnikova sich im Studio des Theaters Dortmund aufbaut und das Publikum frontal anspricht. „Hallo, ich bin Julie.“ Und wenn sie dann ankündigt, dass sie sich …
Stef Lernous inszeniert Wildes „Salome“ mit Musik von Tom Liwa
Oberhausen – Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Hier der irrlichternde Rotschopf. Salome springt katzengleich auf den großen Plastiktank, kauert darauf wie ein Raubtier, fordert wie ein trotziges Mädchen, was ihr die Laune eingibt, …
Riccardo Chailly mit Mahler im Konzerthaus Dortmund
Dortmund – Es ist vielleicht eine Viertelstunde gespielt, kaum mehr, und es stellt sich die Frage: Was soll jetzt kommen? Im Kopfsatz von Mahlers sechster Sinfonie, genannt „die Tragische“, haben Riccardo Chailly und das Orchestra Filarmonica della …
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „British Pop Art“
Oberhausen – Eduardo Paolozzi spielt Quartett: Viermal zeigt er das Gesicht einer Frau mal nachdenklich, mal mit Kussmund, mal erschrocken. Darunter sieht man in Zylinder eines Motors. Darunter erkennt man Figuren Walt Disneys, Donald, Mickey und …
„Museum global“: Außereuropäische Bilder in der Kunstsammlung NRW
Düsseldorf – Monströs verzerrt sitzt vor saftig grünen Palmen und Kakteen ein nacktes Paar, die verzerrt dargestellten Gliedmaßen ineinander verschränkt. Als Sonne wurde eine Zitronenscheibe an den Himmel gesetzt. In ihrem Gemälde „Antropofagia“ von …
Muff Potter nach mehr als neun Jahren wieder auf Tour
Köln - Im Jahr 2009 war die Geschichte von Muff Potter auserzählt. Das Quartett stand in Münster für sein Abschiedskonzert auf der Bühne. Danach sollte Schluss sein mit der Bandgeschichte, die 1993 in Rheine begonnen hatte und in deren Verlauf …
Houellebecqs „Plattform“ und „Unterwerfung“ am Schauspielhaus Bochum
Bochum – Michel verzweifelt am Leben. Ja, wie sich eine harte Brustwarze anfühlt, das versteht er, aber ein Bikini aus Latex und Polyurethan? Nein, wie entsteht dieser Stoff und fühlt sich das an? Am Schauspielhaus Bochum stellt Stefan Hunstein die …
[Update 14.09 Uhr] Köln - „Danke, Schatzi!“ ruft ein euphorischer Dave King, Frontmann der US-amerikanischen Folk-Punk-Band Flogging Molly den Zuhörern im Kölner Palladium zu. Schon seit vielen Jahren komme das Septett nach Deutschland und nirgendwo …
Bleigrau hängt der Himmel über schmuddeligen Fassaden mit eingeworfenen Fenstern. Einige Schlote qualmen noch, aber die Fördertürme stehen still. Der „Tatort“ aus Dortmund zeigt am Anfang ein Panorama der Verwüstung. Vor wenigen Wochen erst schloss …
Museum Folkwang startet Bauhaus-Reihe mit Lyonel Feininger
Essen Diese Kirche ließ Lyonel Feininger nicht mehr los. Neben Gebäuden, Schiffen und Brücken zählte das Gotteshaus in Gelmeroda (Thüringen) zu den favorisierten Motiven des Künstlers, mit denen er sich immer wieder beschäftigte. Feininger war 1906 …
Max Claessen inszeniert „Anna Karenina“ in Münster
Münster – Übermannsgroß ist die Büste von Anna Karenina auf die Leinwand projiziert. Unbarmherzig gibt die Kamera jede Regung im Gesicht wieder. Wenn der Sohn beklagt, dass Mama nicht da ist, dass er nicht Latein liebt sondern die Mama, dann füllen …
Thomas Enzinger inszeniert Lehárs „Land des Lächelns“ in Dortmund
Dortmund – Das „Land des Lächelns“ in der gleichnamigen Operette von Franz Lehár ist eine Chiffre, oder noch besser, eine Maske. Die Handlung stellt das Fremde – China in diesem Fall – aus, um von Liebe zu erzählen, und davon, weshalb sie scheitert. …
Die Helden in Mick Herrons Agentenroman „Slow Horses“ haben irgendwann einmal einen Auftrag versaut. Eine trank zuviel. Einer vergaß eine CD-Rom mit Top-Secret-Material im Zug. River Cartwright hat bei einer Übung den U-Bahnhof King‘s Cross …
Dortmund – Sie lassen den Kopf nicht hängen. Letzte Zeche geschlossen?! Kein Problem, der Steiger schwenkt um und bietet „Manufactum-Kohle“ als neue Marke aus dem Ruhrgebiet. „Handgeschlagen“, sagt Martin Kaysh und setzt sein vielsagendes Grinsen …
Ausstellung „Catwalk“ in Haus Kemnade zeigt japanische Farbholzschnitte
Hattingen – Die beiden Schönen haben ihr Haar mit vielen dicken Nadeln kunstvoll aufgesteckt. Die Frisur, aber auch die Kleidung verriet dem Betrachter am Ende des 19. Jahrhunderts, dass die Damen in Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel der Hauptstadt …
St. Pankratius in Körbecke: Prächtige Barockausstattung ist ungewöhnlich für das Sauerland
Körbecke - Die prächtige Barockausstattung der St. Pankratius Kirche in Körbecke ist ungewöhnlich für das Sauerland. Von den Engelsköpfen an den Wangen der Bänke vorbei an Strahlenkranzmadonna und Kanzel hin zum Hochaltar hat das Gotteshaus seinen …
Das Internationale Jazzfestival Münster bietet viele Stimmen
Münster – Treibende Trommelgrooves, die beiden Bassisten geben Funk und Swing dazu, die Bläser heizen die Stimmung an. Ganz großes Kino im Großen Haus in Münster, als dann aus dem Bühnenboden sie auffährt, Queen Mu, die Herrscherin eines versunkenen …