[Update 16.23 Uhr] Köln - Die versifften kleinen Clubs und die vor sich hin rottenden Skate-Parks haben Green Day längst hinter sich gelassen. Das kalifornische Trio füllt heute die großen Hallen und ganze Stadien. Ausverkauftes Haus meldet auch …
München - Auf ihrem neuen Studioalbum „(Sic!)“ gibt sich die Düsseldorfer Punk-Band Broilers politischer denn je - und auch musikalisch hat das Quintett an Format und stilistischer Bandbreite gewonnen.
München - Frauenschwarm Elyas M‘Barek hat den Start eines dritten Teils der Erfolgskomödie „Fack ju Göhte“ angekündigt. Der Streifen soll im Herbst dieses Jahres in die deutschen Kinos kommen.
Pedro Martins Beja inszeniert Goethes „Faust“ in Oberhausen
OBERHAUSEN - Diese Inszenierung von Goethes großem Drama müsste „Mephisto“ heißen, wenn der Titel nicht schon anderweitig belegt wäre. „Falsch, dunkel“, brüllt der Teufel und hat damit gleich das erste Wort. Und weil die Bühnentechnik gehorcht, …
DORTMUND - In diesem Winter schneien die Gastspiele hochkarätiger Orchester in großer Dichte ins Ruhrgebiet. Neben der Ruhrresidenz der Berliner Philharmoniker im Februar kommen allein zwei Mal die Kollegen aus Wien. Am 26. März spielen sie in …
Essen - So muss sich Klein-Gilda zu Hause auf dem Sofa die böse Welt ausmalen: Zwielicht, brutale Männer, willige Frauen, ein unübersichtliches Treiben diesseits und jenseits der Spiegelwände. Dass ausgerechnet ihr Vater Rigoletto die …
Fanta Vier in Oberhausen: Best of-Show mit großer Hitdichte
Oberhausen - Von wegen altes Eisen. Die Fantastischen Vier haben am Samstag bei ihrem umjubelten Auftritt in der ausverkauften Arena in Oberhausen über zwei Stunden lang eine tolle Best of-Show mit der größt möglichen Hitdichte geliefert.
„Falco - Das Musical“: Gelungene Premiere in Kempten
Jempten - Falco wäre im Februar 60 Jahre alt geworden. Er starb jung, doch seine Hits wie „Rock Me Amadeus“ und „Jeanny“ begeistern die Menschen noch immer.
Oberhausens Ludwiggalerie zeigt „Let’s buy it!“ – Kunst und Einkauf
OBERHAUSEN Die Preise bei großer Kunst sind Verhandlungssache. Nicht immer werden die Summen öffentlich, zu der Gemälde und Skulpturen den Besitzer wechseln. Eine Ausstellung im Ruhrgebiet hat dagegen nichts zu verbergen. „Let’s buy it!“ heißt es in …
KÖLN Um 21.03 Uhr rauscht zum letzten Mal der Vorhang auf die Bühne hinunter und gibt den Blick frei auf eine legendäre Band. Rund 15 000 Zuhörer in der Kölner Lanxess-Arena wollen sie noch einmal live sehen: Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Geezer …
71. Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem Motto „Kopfüber Weltunter“
RECKLINGHAUSEN Was bewegt die Menschen, ist eine Kernfrage von Theatermachern, die mit ihrer Arbeit aktuell sein wollen. Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, zählt dazu, und er kennt die Antwort: Angst in Europa. Bei der Programmvorstellung …
MÜNSTER - Für Kinder gibt es immer noch, etwa auf Weihnachtsmärkten, nostalgische Puppenstuben aus Pappe zum Aufklappen. Kleine Traumhäuser mit Küche, Salon und Katze am Kamin. Wie ein solches Puppenheim lässt sich die Kulisse im neuesten …
Gronau stellt „Luthers musikalische Erben“ im rock'n'popmuseum aus
Gronau - Wenn alle singen, ist es evangelisch. Wo nur einer singt, vorn am Altar, auf Latein und allein, herrscht noch die katholische Kirche. Am Kirchenlied scheiden sich die Konfessionen, zumindest in den Anfangsjahren der Reformation. Der …
Deutscher Kabarett-Preis geht an Österreicher Alfred Dorfer
Nürnberg - Der Österreicher Alfred Dorfer ist mit dem Deutschen Kabarett-Preis 2016 geehrt worden. Der 55-jährige Kabarettist nahm die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung am Samstagabend in der Tafelhalle in Nürnberg entgegen.
HAMM „Ich bin ewige Glut und drehe mich auf einer glühenden Kante“, schrieb Wilhelm Morgner. In seinem Aquarell „Astrale Komposition I“ (um 1913) ist denn auch eine Figur mit orangefarbenen Pinselstrichen aufgeladen und in Szene gesetzt, als würde …
Zur Elbphilharmonie-Eröffnung: Spektakuläre 360-Grad-Videos
Hamburg - Endlich ist es so weit: Nach knapp zehn Jahren Bauzeit wird die Hamburger Elbphilharmonie eröffnet. Schon jetzt wird das Konzerthaus als „Jahrhundertbau“ und „Klangwunder“ gefeiert.
München - Während sich die Country-Musik zunehmend dem Pop und dem Rock zuwendet, finden traditionelle Künstler im noch jungen Genre Americana ihre musikalische Heimat. Die rustikale Stilrichtung stößt auch in Deutschland auf wachsenden Zuspruch.